06.02.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energienutzun gsplan <strong>Stadt</strong> Reh au - VORABZUG(!) Ausgangslage<br />

Abbildung 8: Beschäftigte in <strong>Rehau</strong> 2008-2010 nach Sektoren<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

579 583 626<br />

177<br />

192<br />

442<br />

184<br />

412 389<br />

3621 3552 3512<br />

53 28 27<br />

2008 2009 2010<br />

Quelle: (Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, 2012)<br />

Auffällig ist, dass während der Bankenkrise 2008/2009 und der daraus resultierenden<br />

wirtschaftlichen Abschwächung die Zahl der Beschäftigten in <strong>Rehau</strong> nicht<br />

wesentlich abgenommen hat. Dies dürfte vor allem darauf zurückzuführen sein,<br />

dass sich die überwiegend mittelständisch geprägten Unternehmen bemühten,<br />

ihre Belegschaft auch in schwierigeren Zeiten zu halten und diese Krise ohne Entlassungen<br />

zu meistern.<br />

1.3.5 Kompetenzen heimischer Unternehmen<br />

Zahlreiche Unternehmen in <strong>Rehau</strong> bieten Produkte oder Dienstleistungen an, die<br />

direkt oder indirekt mit den Aufgabenstellungen der Energiewende korrespondieren.<br />

Daher kann davon ausgegangen werden, dass bereits die Energiewende an<br />

sich die wirtschaftliche Entwicklung vieler Betriebe am Standort <strong>Rehau</strong> positiv<br />

beeinflusst. Zusätzlich sollen im Rahmen dieser Studie auch Möglichkeiten herausgearbeitet<br />

werden, wie bei der Umsetzung der Energiewende in <strong>Rehau</strong> die Stärken<br />

der heimischen Unternehmen besonders genutzt werden können. Dies soll einerseits<br />

die Umsetzung erleichtern und andererseits die Wertschöpfung vor Ort verbessern.<br />

Um nur einige Beispiele zu nennen:<br />

REHAU AG / REHAU Energy Solutions<br />

öffentl. u. private<br />

Dienstleister<br />

unternehmensnahe<br />

Dienstleister<br />

Handel, Verkehr,<br />

Gastgewerbe<br />

produzierendes Gewerbe<br />

Land- und Forstwirtschaft<br />

Der Polymerspezialist ist nicht nur ein Unternehmen von Weltrang, sondern inzwischen<br />

auch eine Art „Vollsortimenter“ im Bereich Energiewende. Von der Wärmeleitung<br />

bis zur Wärmepumpe, vom Heizungsrohr bis zur Biogasanlage kann REHAU<br />

fast unendlich viele Beiträge leisten, um die Energiewende vor Ort Gestalt annehmen<br />

zu lassen. Mit dem Tochterunternehmen „REHAU Energy Solutions“ (RES)<br />

bietet REHAU seit 2009 auch die professionelle Begleitung bei der Planung und<br />

Umsetzung. So sind zum Beispiel die <strong>Rehau</strong>er Biogasanlagen in Kühschwitz und bei<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!