06.02.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energienutzun gsplan <strong>Stadt</strong> Reh au - VORABZUG(!) Maßnahmen<br />

Maßnahmenbeschreibung<br />

Die Abwärme der Biogasanlage in Fohrenreuth wird aktuell nur vom Betreiber<br />

selbst genutzt. Neben der Beheizung der Fermenter wird die Wärme auf dem<br />

Grundstück noch für das Wohngebäude (ca. 250m²), die Stallungen und für die<br />

Beheizung einer Maschinenhalle benutzt. Seit Mitte des Jahres existiert auch eine<br />

Containertrocknungsanlage, mit der z.B. Hackschnitzel getrocknet werden können.<br />

Dennoch bleibt derzeit noch der größte Teil der anfallenden Wärme ungenutzt.<br />

Das Bezirksklinikum <strong>Rehau</strong> als großer potenzieller Wärmeabnehmer befindet sich<br />

ca. 1,2 km Luftlinie von der Biogasanlage entfernt. Derzeit erwägt das Klinikum die<br />

Instandsetzung eines vorhandenen defekten Blockheizkraftwerks beziehungsweise<br />

eine Neuanschaffung. Die Wärmebereitstellung erfolgt im Augenblick über zusätzlich<br />

vorhandene Erdgaskessel.<br />

Trotz der verhältnismäßig großen Entfernung wäre eine Wärmeleitung zur Versorgung<br />

des Bezirksklinikums mit regenerativer Wärme wirtschaftlich darstellbar, vor<br />

allem weil die Wärmetrasse zum größten Teil in unbefestigten landwirtschaftlichen<br />

Flächen verlegt werden könnte und so die spezifischen Trassenkosten relativ<br />

günstig gehalten werden können.<br />

Abbildung 77: Möglicher Verlauf der Nahwärmetrasse Fohrenreuth - Bezirksklinikum<br />

<strong>Rehau</strong><br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Energiedaten der Biogasanlage<br />

Die bestehende Biogasanlage in Fohrenreuth hat eine elektrische Leistung von 250<br />

kWel sowie eine thermische Leistung von 266 kWth. Die Vollbenutzungsstunden der<br />

Anlage liegen nach Angaben des Betreibers bei ungewöhnlich hohen 8.400 h, d.h.<br />

die Anlage hat eine Verfügbarkeit von ca. 96%.<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!