06.02.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bioen ergiezentrum Hochfranken VORABZUG(!) - <strong>Energienutzungsplan</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Rehau</strong><br />

6 Bioenergiezentrum Hochfranken<br />

Im Herbst/Winter 2012, also leider erst gegen Ende der Erstellung dieses Konzepts,<br />

wurden Pläne bekannt, wonach das Unternehmen REHAU Energy Solutions<br />

(RES) den Ausbau der Biogas-Erzeugungskapazitäten am Standort <strong>Rehau</strong> plant und<br />

den Ort dadurch zum „Bioenergiezentrum Hochfranken“ weiterentwickeln möchte<br />

(Frankenpost, 15.11.2012). Wichtigste Bestandteile dieses Bioenergiezentrums<br />

sind zum einen die derzeit in Bau befindliche Biogasanlage der Firma Südleder auf<br />

dem Standort der ehemaligen Kläranlage. Unmittelbar daneben soll eine Anlage<br />

gleicher Größenordnung entstehen, in der künftig Bioabfälle aus der <strong>Stadt</strong> Hof, aus<br />

den Landkreisen Hof und Wunsiedel sowie aus anderen Quellen (z.B. Fa. Böhme)<br />

vergärt werden sollen.<br />

Abbildung 91: Diagramm Bioenergiezentrum Hochfranken<br />

Quelle: <strong>Rehau</strong> Energy Solutions<br />

Integriert in das Konzept werden die bestehende Biogasanlage samt Nahwärmenetz<br />

in Kühschwitz sowie ein vorhandenes BHKW im Verwaltungsgebäude der der<br />

REHAU AG. Der innovative Ansatz des Projekts ist der Bau eines Microgas-Netzes,<br />

mit dessen Hilfe das erzeugte Biogas nicht am Standort der Biogasanlagen, sondern<br />

näher an den eigentlichen Verbrauchern in Strom und Wärme umgewandelt<br />

werden kann. Das ermöglicht eine nahezu vollständige Nutzung der erzeugten<br />

Wärme und verhindert zudem Leitungsverluste. Unter anderem sollen Satelliten-<br />

BHKWs Wärmeversorgungsanlagen und Wärmenetze am Schulzentrum (mit Freibad-<br />

und WG-Gebäuden), bei der Firma Südleder, im REHAU-Verwaltungsgebäude<br />

und im Gewerbegebiet Am Frauenberg speisen.<br />

178 | Seite Energieagentur Nordbayern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!