06.02.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energienutzun gsplan <strong>Stadt</strong> Reh au - VORABZUG(!) Potenzialanalyse<br />

3 Potenzialanalyse<br />

In diesem Kapitel werden nicht nur die Potenziale dargestellt, die <strong>Rehau</strong> bei der<br />

Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen besitzt, sondern auch, wie über<br />

Einsparungen und Effizienzmaßnahmen der Energieverbrauch insgesamt gesenkt<br />

werden kann. Für eine erfolgreiche Energiewende auf kommunaler Ebene braucht<br />

es beides. Nur zu versuchen, den derzeitigen enormen Energiebedarf durch erneuerbare<br />

Energie zu decken, wäre weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll.<br />

Insbesondere der Heizenergieverbrauch muss deutlich gesenkt werden, wenn der<br />

Umstieg auf Erneuerbare Energie zu einem vertretbaren Preis gelingen soll.<br />

3.1 Regenerative Stromerzeugung<br />

3.1.1 Photovoltaik<br />

Da die Sonne genau dann am stärksten scheint, wenn im Stromnetz Lastspitzen zu<br />

verzeichnen sind, nämlich um die Mittagszeit, ist Photovoltaik trotz ihrer Volatilität<br />

ein wichtiger Bestandteil in einem regenerativen Energiemix für <strong>Rehau</strong>. Der enorme<br />

Preisverfall während der vergangenen Jahre hat Photovoltaik zu einer auch bei<br />

Energieexperten kaum für möglich gehaltenen Entwicklung verholfen, nicht nur in<br />

Deutschland.<br />

Abbildung 36: Preisentwicklung bei Photovoltaik-Dachanlagen<br />

Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft<br />

Durch die verhältnismäßig einfache Installation, die weitgehende Wartungsfreiheit<br />

und die trotz ständiger Degression immer noch attraktive Vergütung gilt Photovoltaik<br />

als „Kraftwerk des kleinen Mannes“, das auf einem Wohnhaus den Strombedarf<br />

zumindest bilanziell oft zu 100 Prozent und mehr decken kann. Doch auch<br />

Unternehmen entdecken mehr und mehr die Möglichkeit, dass sie durch Solarmo-<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!