06.02.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maßnahmen VORABZUG(!) - <strong>Energienutzungsplan</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Rehau</strong><br />

nen, stellen Wärmepumpen eine Möglichkeit dar, mit Erneuerbarer Energie Wärme<br />

zu erzeugen.<br />

Auf der anderen Seite wird eine nennenswerte Deckung des Wärmebedarfs durch<br />

regenerative Energie nur möglich sein, wenn es gelingt, den Verbrauch weiter zu<br />

senken.<br />

Energieeffizienz<br />

Die in Abbildung 23 und Abbildung 35 dargestellten Annahmen zu Entwicklung des<br />

Strom- und Wärmebedarfs können durch gezielte Maßnahmen der <strong>Stadt</strong> <strong>Rehau</strong>,<br />

ihrer Bürger und Unternehmen weiter optimiert werden.<br />

Beim Strombedarf ist bis 2020 mit einem Rückgang von 8 % zu rechnen. Dies ist<br />

vor allem auf zu erwartende Effizienzmaßnahmen in der Industrie zurückzuführen.<br />

Durch zusätzliche Anstrengungen der <strong>Rehau</strong>er Wirtschaft und ihrer Bürger ist eine<br />

Reduzierung des Strombedarfs um 10 % bis 2020 erreichbar. Hierfür muss auch<br />

die Kommune ihren Beitrag leisten, zum Beispiel mit der bereits eingeleiteten<br />

Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik.<br />

Die Reduzierung des Wärmebedarfs stellt die eigentliche Herausforderung bei der<br />

Umsetzung der Energiewende dar. Vor allem der Heizenergiebedarf der privaten<br />

Liegenschaften muss in <strong>Rehau</strong> durch eine Steigerung der Sanierungsrate deutlich<br />

verringert werden. Bei der Prognose zum Gesamtwärmebedarf für 2020 wurde<br />

bereits von einer erhöhten Sanierungsrate von 3% ausgegangen. Das ist das Dreifache<br />

des aktuellen Wertes und kann nur durch flankierende Maßnahmen der<br />

Kommune erreicht werden. Daher sind die angenommenen Einsparungen von 15<br />

% bis 2020 bereits ein ausreichend ehrgeiziges Ziel.<br />

168 | Seite Energieagentur Nordbayern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!