06.02.2013 Aufrufe

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

Energienutzungsplan Stadt Rehau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energienutzun gsplan <strong>Stadt</strong> Reh au - VORABZUG(!) Maßnahmen<br />

5.4.3 Maßnahme IM 3: Informationsveranstaltungen<br />

Wenn die Energiewende erfolgreich sein soll, dann müssen ihre Chancen besser<br />

vermittelt werden. Bislang werden von Medien und Politik vorwiegend die Lasten<br />

thematisiert, was schnell ein schiefes Bild entstehen lässt. Wenn monatelang nur<br />

von steigenden Strompreisen und Bürgerinitiativen gegen Stromnetze oder Windkraft<br />

die Rede ist, verfestigt sich die Haltung: „So haben wir uns die Energiewende<br />

aber nicht vorgestellt...!“<br />

Mit regelmäßigen Informationsveranstaltungen kann die <strong>Stadt</strong> <strong>Rehau</strong> dazu beitragen,<br />

ihre Bürgerinnen und Bürger sachlich über die Möglichkeiten der Energiewende<br />

aufzuklären und sie bei dieser Wende „mitzunehmen“. Dabei könnte die<br />

<strong>Stadt</strong> auf bewährte Organisationen, zum Beispiel die Volkshochschule, zurückgreifen,<br />

die dann für eine Reihe, zum Beispiel unter dem Motto „Energiewende in<br />

<strong>Rehau</strong>“, verantwortlich zeichnet.<br />

Die unterschiedlichen Facetten der Energiewende, die vielfältigen Möglichkeiten<br />

für jeden Einzelnen zur Verbesserung seines CO2-Fußabdrucks - die potenziellen<br />

Themen für spannende und motivierende Infoveranstaltungen und Workshops<br />

sind nahezu unbegrenzt. Nur einige Vorschläge:<br />

� Die Wende beginnt mit dem Sparen: Zuerst den Verbrauch senken!<br />

� Chancen der Energiewende für Bürger und Unternehmen<br />

� Wertschöpfung: Energiewende als historische Chance für den ländlichen<br />

Raum<br />

� Dezentrale Energieerzeugung: Das sind die Potenziale in <strong>Rehau</strong><br />

� Bürgerenergiegenossenschaften: Energieerzeugung in Bürgerhand<br />

� Energetische Sanierung: So geht’s richtig<br />

� Photovoltaik: lohnt sich eine eigene Anlage?<br />

� Solarthermie: Bund fördert wie noch nie<br />

� etc...<br />

Auch die in diesem <strong>Energienutzungsplan</strong> vorgeschlagenen Baumaßnahmen können,<br />

sofern sie umgesetzt werden, bei öffentlichen Veranstaltungen thematisiert<br />

und erläutert werden. Das Interesse der Bürger an solchen speziellen Infoveranstaltungen<br />

ist in der Regel groß.<br />

Energieagentu r Nordbayern Seite | 169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!