27.02.2013 Aufrufe

Theoretische Physik II - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Theoretische Physik II - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Theoretische Physik II - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110<br />

Kapazität<br />

energetische Definition, 43<br />

formale Definition, 41<br />

Kirchhoff’sche<br />

Formel, 94<br />

Näherung, 93<br />

Knotenregel, 13<br />

Koeffizienten der Gegeninduktion, 60<br />

Koeffizienten der Selbstinduktion, 60<br />

Kondensator, 41<br />

Kontinuitätsgleichung, 12, 44, 100<br />

Kräfte von Magnetfeldern auf Ströme, 55<br />

Kraft auf einen Dipol, 34, 54<br />

Kraftdichte, 11<br />

Kronecker<br />

-Delta, 7<br />

-Symbol, 7<br />

Lösung, Poisson-Gleichung, 26<br />

Ladungserhaltung, 12<br />

Laplace-Gleichung<br />

elektrisch, 23<br />

magnetisch, 46<br />

Laplace-Operator, 9<br />

Leiter, Eigenschaften, 36<br />

Leiter, im elektrostatischen Feld, 36<br />

Levi-Civita-Symbol, 8<br />

lichtartiger Vektor, 105<br />

Linienstrom, 47<br />

Lorentz<br />

-Konvention, 68, 101<br />

-Konvention, relativistisch, 104<br />

-matrizen, 102<br />

-transformation, 99<br />

Kraft auf eine Punktladung, 56<br />

Kraftdichte, 56<br />

Magnetfeld stationärer Ströme, 44<br />

magnetische Monopole, 54<br />

Magnetischer Fluß, 10<br />

magnetisches Moment, 49<br />

Materialgleichungen, 10<br />

Maxwell’scher Spannungstensor, 18<br />

Maxwell-Gleichungen, 10<br />

im ”eigentlichen Sinne”, 11<br />

relativistisch, 102<br />

Maxwell-Relation, 19<br />

Methode dünner Drähte, 60<br />

Methode der Green’schen Funktion, 23<br />

Minimaleigenschaft der elektrostatischen Energie,<br />

39<br />

Multipole, elektrisch, 30<br />

Nabla-Oparator, 9<br />

Nichtexistenz magnetischer Monopole, 54<br />

Nullvektor, 105<br />

Ohm’scher Widerstand, 63<br />

Paradoxon, 16<br />

Phasengeschwindigkeit, 84<br />

Photonenmodell des Lichts, 89<br />

Plattenkondensator, 41<br />

Poisson-Gleichung<br />

elektrisch, 23<br />

magnetisch, 45<br />

Polarisation, 86<br />

Potential<br />

elektrodynamisch, 68<br />

retardiert, 72<br />

einfaches Dipolmodell, 33<br />

elektrischer Quadrupol, 36<br />

Liénhard-Wichert, 78<br />

retardiert, 69<br />

retardiertes von Liénhard-Wiechert, 79<br />

skalares, 22<br />

Poynting-Vektor, 14, 15, 86<br />

Quadrupol<br />

-modell, 36<br />

-moment, 35<br />

elektrisch, 35<br />

Randbedingung<br />

Dirichlet’sche, 38<br />

Gemischte, 38<br />

Neumann’sche, 38<br />

Reflexion, 88<br />

Reflexionsgesetz, 90<br />

Relativistische Elektrodynamik, 99<br />

Retardierung, 58<br />

Reziprozitäts-Satz, 94<br />

Rotation, 9<br />

Schwerpunktsatz, 20<br />

Schwingungsdifferentialgleichung, 63<br />

Selbstenergieproblem, 28<br />

Shift, 24<br />

Skineffekt, 66<br />

Spannung, elektrische, 22<br />

spezifische Ladung, 56<br />

statisch, 21<br />

Strahlungsdruck, 18<br />

Strahlungswiderstand des Dipols, 78<br />

Superpositionsprinzip der Lösungen, 12<br />

Tensor, 99<br />

-divergenz, 56<br />

des Quadrupolmoments, 35<br />

Torus-Spule, 62<br />

Totalreflexion, 90<br />

Transformationsgesetz, 99, 100<br />

Feldstärketensor, 102<br />

Wellenzahlvierervektors, 106<br />

Übergangsbedingung, 89<br />

Ultraviolett-Katastrophe, 78<br />

Vektorfelder, 7<br />

Vektorpotential, 45<br />

Viererpotential, 101<br />

Viererstromvektor, 100<br />

Warum ist der Himmel blau?, 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!