27.02.2013 Aufrufe

Theoretische Physik II - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Theoretische Physik II - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Theoretische Physik II - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

⇒ jz(r, t) = α √ −i I<br />

2π R<br />

J0(α √ −i r)<br />

J1(α √ −i R) eiωt<br />

Aus dieser Lösung suchen wir jetzt den physikalisch relevanten Anteil: Polardarstellung z =| z | e iϕ<br />

jz(r, t) =| jz(r) | e iϕ(r) e iωt =| jz(r) | e i(ϕ(r)+ωt)<br />

⇒ Re(jz(r, t)) =| jz(r) | cos(ϕ(r) + ωt)<br />

Mit den Funktionen J0 und J1 (siehe Tabellen) ist nun eine Diskussion möglich.<br />

Jetzt: Wir interessieren uns jetzt für die Stromverteilung am Rande sehr dicker Leiter!<br />

✿✿✿✿✿<br />

Abb. 6.4: Rand eines dicken Leiters:<br />

R≫1, r≫1, r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!