27.02.2013 Aufrufe

Theoretische Physik II - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Theoretische Physik II - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Theoretische Physik II - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

Ein Umordnen der Vektoren ist möglich, wobei dV ′ = d�r ′ d � F ′ .<br />

I1 Φ11 =<br />

I1 Φ11<br />

���<br />

� ′<br />

j(�r ) A1(�r � ′ ) dV ′<br />

1<br />

(5.4)<br />

= µ<br />

4π<br />

Φ11 = L11 I1(t)<br />

� �<br />

1 1<br />

⇒ U ind<br />

11 = − d<br />

dt Φ11<br />

Abb. 6.2: Längs einer Stromröhre in Leiter 1 gilt die Kontinuitätsgleichung:<br />

� j(�r)d � F = � j(�r ′ )d � F ′<br />

außerdem: d�r ′ ⇈ � j(�r ′ )<br />

� j(�r) � j(�r ′ )<br />

| �r −�r ′ | dV dV ′ = L11 I 2 1<br />

Zusammengefaßt gilt bei starrer Geometrie: U ind<br />

1<br />

starre Geometrie<br />

⇒ U ind<br />

11 = − L11 ˙ I1(t)<br />

= − L12<br />

dI2<br />

dt<br />

− L11<br />

Bei der Verallgemeinerung für N Leiter bei starrer Geometrie ergibt sich:<br />

Φi =<br />

N�<br />

j=1<br />

Lij Ij ⇒ U ind<br />

i<br />

Beispiel: Berechnung der Selbstinduktion der Torus-Spule über einen indirekten Weg<br />

✿✿✿✿✿✿✿✿<br />

= −<br />

N�<br />

j=1<br />

Lij<br />

dIj<br />

dt<br />

dI1<br />

dt<br />

Abb. 6.3: Charakteristische Radien der Torus-Spule: r,R<br />

N Windungen, Stromstärke I<br />

1. Feldberechnung → Integralform<br />

�<br />

�H d�r = N · I S 1 mit Radius r ′ , � H entlang einer Feldlinie const.<br />

S 1 ,r ′<br />

N · I = H<br />

�<br />

S 1 ,r ′<br />

dr ⇒ H(r ′ ) =<br />

N · I<br />

2π r ′<br />

Wir betrachten jetzt den Spezialfall ”dünner” Torus: r<br />

≪ 1<br />

R<br />

R − r ≤ r ′ ≤ R + r ⇒ R � r ′ � R ⇒ r ′ ≈ R<br />

⇒ H =<br />

N · I<br />

2π R<br />

für<br />

2. Magnetische Energie<br />

Wmag = 1<br />

�<br />

�H<br />

2<br />

� B dV = µ<br />

2<br />

Wmag = µ<br />

2<br />

!<br />

Wmag = 1<br />

2<br />

N 2 VTorus<br />

4π 2 R 2<br />

L I2<br />

I 2<br />

r<br />

≪ 1<br />

R<br />

N 2 I 2<br />

4π 2 R 2<br />

⇒ L =<br />

�<br />

Torus<br />

dV<br />

µ N2<br />

4 π2 VTorus<br />

R2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!