27.02.2013 Aufrufe

Theoretische Physik II - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Theoretische Physik II - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Theoretische Physik II - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.3 Der Skineffekt 65<br />

d 2^E(r)<br />

dr 2<br />

1<br />

+<br />

r<br />

d^E(r)<br />

dr − i α2 ^E(r) = 0<br />

Wir haben so eine Differentialgleichung 2. Ordnung zur Bestimmung der Funktion ^E(r) gefunden. Üblich<br />

ist die Lösung über Potenzreihenansätze, doch hier ist die folgende Substitution zweckmäßiger:<br />

x<br />

Substitution: r =<br />

α √ −i<br />

d<br />

dr = α √ −i d<br />

dx<br />

x . . . formale kompl. Variable<br />

Wir erhalten mit dieser Substitution eine spezielle Bessel’sche Differentialgleichung.<br />

d2^E 1<br />

+<br />

dx2 x<br />

d^E<br />

dx + ^E = 0<br />

Die allgemeine Form der Bessel’schen Differentialgleichung sieht wie folgt aus:<br />

y ′′ + 1<br />

x y ′ +<br />

�<br />

1 − p2<br />

x2 �<br />

y = 0<br />

p ist hier ein reeller Parameter, der in unserem Fall gleich Null ist.<br />

Die Lösungen der Bessel’schen Differentialgleichung sind:<br />

y(x) = A · Jp(x)<br />

� �� �<br />

Bessel’sche Fkt.<br />

+ B · Np(x)<br />

� �� �<br />

Neumann’sche Fkt.<br />

Ein Vergleich für unseren Fall liefert: ^E(x) = A · J0(x) + B · N0(x)<br />

Wir müssen jetzt nur noch die Randbedingungen berücksichtigen:<br />

A,B . . . Integrationskonstanten<br />

die Fkt. N0(x) wird für x → 0 (d.h. im Zentrum des Leiters) unendlich groß<br />

⇒ | � j| → ∞; dies ist aber unphysikalisch<br />

⇒ B = 0 gewählt!<br />

Rücksubstitution:<br />

^E(r) = A · Jo(α √ −i r)<br />

Mit einer Zeitabhängigkeit: ^Ez(r, t) = A · Jo(α √ −i r) e iωt , � E = ^Ez �ez<br />

Jetzt müssen wir noch die Integrationskonstante A fixieren.<br />

Stromstärke: ^I(t) = I<br />

����<br />

I ←<br />

��<br />

I =<br />

I<br />

�<br />

jz dF ← σ<br />

�<br />

jz(r) dF Polar-koord.<br />

=<br />

Quers. el. Feld<br />

= 2π A σ<br />

I =<br />

2π A σ<br />

−i α 2<br />

x0 �<br />

0<br />

R�<br />

0<br />

J0(x) x dx<br />

Scheitelwert<br />

e iωt , Re(^I(t)) = I cos(ωt)<br />

Ez dF ⇒ I hängt irgendwie mit A zusammen<br />

R�<br />

0<br />

2π �<br />

0<br />

→ Integration über den Querschnitt des Leiters<br />

jz(r) r dϕ dr = 2π<br />

Für die Integrale über Bessel-Funktionen gilt:<br />

R�<br />

jz(r) r dr<br />

J0(α √ −i r) r dr | Subst.: r = x<br />

α √ −i<br />

2π A σ R<br />

⇒ I =<br />

α √ J1(α<br />

−i<br />

√ −i R)<br />

I α<br />

Hieraus erhält man: A =<br />

√ −i<br />

2π σ R J1(α √ −i R)<br />

0<br />

R = x0<br />

α √ −i<br />

�<br />

J0(x) x dx = x · J1(x), J1(0) = 0<br />

⇒ Damit ist A fixiert!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!