05.06.2013 Aufrufe

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neben der rein fachlichen Verfeinerung der Tätigkeiten in den Prozessbausteinen<br />

können weitere Attribute herangezogen werden, um quantitative Aussagen innerhalb<br />

von Prozessbausteinen zu kapseln. Hierdurch werden ausgewählte Modellteile<br />

auswertbar gestaltet:<br />

Antrag ist per<br />

Post eingegangen<br />

Antrag ist per<br />

Mail eingegangen<br />

Antrag ist per<br />

Fax eingegangen<br />

XOR<br />

Prüfe<br />

Vollständigkeit<br />

des Antrages<br />

Antrag wurde<br />

persönlich<br />

gestellt<br />

Antrag wurde<br />

telefonisch<br />

gestellt<br />

Eingangskanäle<br />

60% 20% 5% 10% 5%<br />

Dokument/<br />

Information<br />

entgegennehmen<br />

Abbildung 13: Attribute zur Quantifizierung von Sachverhalten in Prozessbausteinen<br />

Komplexe Kontrollflüsse aus klassischen Modellierungsansätzen beinhalten in vielen<br />

Fällen einfache Sachverhalte, auf die diese zurückzuführen sind, wie z. B. klassische<br />

Rückfragen beim Kunden, wenn Vollständigkeitsprüfungen negativ ausfallen. Im<br />

Resultat spiegeln die Prozessmodelle eine Komplexität wider, die real nicht vorliegt.<br />

Häufig auftretende „Kontrollflussmuster“ dieser oder ähnlicher Art werden ebenfalls<br />

innerhalb der fachlichen Bausteine gekapselt, wodurch die Modellierung beschleunigt<br />

und harmonisiert und das „Lesen“ der Modelle vereinfacht wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!