05.06.2013 Aufrufe

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aussage: der Serviceplatz der Zukunft wäre ein technischer Arbeitsplatz, der von allen<br />

Prozessbeteiligten genutzt werden würde. Das wären die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter der Landes- und Kommunalverwaltungen, das wären die Bürger, das wäre<br />

die Wirtschaft, das wären die beteiligten öffentliche Einrichtungen, wie z.B. die<br />

Handwerkskammer, das wären externe Dienstleistungsunternehmen. Es würde sich<br />

damit um einen universellen Arbeits- und Serviceplatz handeln, der auf eine zentrale<br />

Infrastruktur mit integrierten dezentralen Komponenten aufbauen würde. Dieser<br />

Serviceplatz würde die erforderliche Integration der Prozessbeteiligten in die gesamten<br />

Wertschöpfungsketten, so wie es auch die EU-Dienstleistungsrichtlinie erfordert.<br />

ermöglichen.<br />

Der Serviceplatz der Zukunft in <strong>Schleswig</strong>-Holstein würde eine Schlüsselfunktion im<br />

wissensbasierten Prozessmodell Öffentliche Verwaltung übernehmen: Dieser<br />

Arbeitsplatz würde für die Verwaltung, die Wirtschaft und den Bürger der Zugang zu<br />

Funktionen, Services bzw. Anwendungen, Informationen und Wissen sein. Der moderne<br />

und wissensbasierte Serviceplatz <strong>Schleswig</strong>-Holstein würde die Partner entlang der<br />

Wertschöpfungs- und Prozessketten vernetzen. Er hätte somit insbesondere die<br />

folgenden Anforderungen bzw. Eigenschaften zu erfüllen:<br />

• Kundenorientiert,<br />

• Ubiquitär, orts- und zeitunabhängig,<br />

• Wissensbasiert, steuerungsrelevante Informationen<br />

• Standardisiert,<br />

• Prozessorientiert und Modular,<br />

• Innovations- und anpassungsfähig,<br />

• Mitarbeiterorientiert, flexible Arbeitsmodelle, sozialverträglich,<br />

• Kooperationsfähig, Kooperationen werden möglich,<br />

• Kompatibel mit der EU-Dienstleistungsrichtlinie,<br />

• Bildung von aufgabenbezogenen Kompetenzzentren,<br />

• Sicher, Datenschutz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!