05.06.2013 Aufrufe

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dies führt zu einer erhöhten Vergleichbarkeit und Analysierbarkeit der<br />

Prozessmodelle und somit zur Reduktion von Willkür.<br />

• Mitarbeiterintegration: Die einheitliche und einfache Beschreibung der<br />

Verwaltungsprozesse durch die Bausteine ermöglicht es, dass Leitungsstellen<br />

und Mitarbeiter schnell und mit wenig Aufwand mit der Methode vertraut gemacht<br />

werden können. Hierdurch wird die Integration der Mitarbeiter in das<br />

Modernisierungsprojekt direkt unterstützt und die Akzeptanz gefördert.<br />

• Wirtschaftliche Modellerstellung und –analyse: Durch die im Vorfeld<br />

vorgenommene Festlegung der Prozessbausteine werden genau die<br />

Informationen in den Prozessmodellen abgebildet, die für spätere Analysen<br />

benötigt werden. Dies führt dazu, dass der Aufwand für die Erstellung der<br />

Prozessmodelle möglichst gering gehalten wird und nicht „aus dem Ruder läuft“.<br />

• Transparente Prozesslandschaft: Durch die standardisierte Beschreibung und<br />

die arbeitsteilige Aufnahme der Prozesse können Abhängigkeiten und<br />

Gleichförmigkeiten über die gesamte Verwaltung hinweg identifiziert sowie<br />

einheitlich und konsistent verbessert werden. Modernisierungsmaßnahmen<br />

greifen somit nicht nur lokal, sondern ämterübergreifend.<br />

• Kontrollierte Flexibilität der Prozessbeschreibung: Je nach Projektziel oder<br />

Rahmenbedingungen einer Verwaltung kann die PICTURE-Methode angepasst<br />

werden. So kann z. B. frei gewählt werden, ob Arbeits- und Durchlaufzeiten bei<br />

der Analyse relevant sind oder doch eher qualitative Aspekte in den Vordergrund<br />

gerückt werden sollen.<br />

Neben der reinen Abbildung von Tätigkeiten durch Prozessbausteine und deren<br />

spezifischen Attributen werden weitere Informationsobjekte erfasst und mithilfe der<br />

Bausteine integrativ dargestellt (vgl. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden<br />

werden.). Die PICTURE-Methode bietet hierbei die folgenden Sichten an:<br />

Prozesssicht: Beinhaltet die Prozessbausteine und die resultierenden<br />

Prozessbeschreibungen<br />

Organisationssicht: Beschreibt primär die Tätigkeitsträger und Zuständigkeiten<br />

der verteilten Prozesse und Prozessschritten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!