05.06.2013 Aufrufe

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittelbar wirken die wirtschaftlichen Vorteile für die Unternehmen positiv auf die<br />

gesamtwirtschaftliche Entwicklung und die Beschäftigungslage im Land.<br />

Eine effektive Front-Back-Office Struktur setzt voraus, dass die betroffenen<br />

Prozessstrukturen angepasst werden und die beteiligten Institutionen miteinander<br />

vernetzt und dadurch in die Lage versetzt werden, Informationen schnell und<br />

medienbruchfrei untereinander auszutauschen. Insofern sollten Front-Back-Office<br />

Lösungen stets mit hierauf abgestimmten Maßnahmen des E-Governments<br />

einhergehen.<br />

Konzept der Shared Services - Strukturierung nach Führungs-, Kern- und<br />

Unterstützungsprozessen:<br />

Das Shared Services Konzept verfolgt den Ansatz, gleichartige Prozesse aus<br />

verschiedenen Verwaltungsbereichen in einer rechtlich selbständigen<br />

Organisationseinheit zusammenzuführen. Effizienzvorteile sollen hierbei durch die<br />

Nutzung von Synergien und durch eine Standardisierung realisiert werden. Denn<br />

dezentral unterschiedliche Abläufe gleichartiger Prozesse, ineffiziente und ineffektive<br />

Prozesse, fehlende <strong>IT</strong>-Standards und ein hoher Infrastrukturbedarf kennzeichnen<br />

dezentrale Verwaltungsstrukturen.<br />

Shared Services Organisationen sind service- und wettbewerbsorientierte<br />

Dienstleistungsunternehmen. Sie nutzen die Vorteile der Zentralisierung bei<br />

gleichzeitigem Erhalt der Autonomie der dezentralen Verwaltungsbereiche. Sie<br />

unterscheiden sich von Zentralebereichen im Wesentlichen durch eine interne<br />

Kundenbeziehung, die durch eine ausgeprägte Serviceorientierung gekennzeichnet ist.<br />

Shared Services sind geeignet, einen erheblichen Beitrag für mehr Wirtschaftlichkeit, für<br />

größere Transparenz, für eine verbesserte Orientierung an den Anforderungen der<br />

Teilnehmer sowie für die Steigerung der Qualität zu leisten. Nach den Erfahrungen in<br />

Wirtschaft und Verwaltung (z.B. im Bundesverwaltungsamt) gehen mit der Einführung<br />

von Shared-Services regelmäßig signifikante Einspareffekte einher. Shared Services<br />

sind innerhalb gleicher aber grundsätzliche auch zwischen den verschiedenen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!