05.06.2013 Aufrufe

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmen umzusetzen, die durch den demografischen Wandel notwendig<br />

werden. Ein Handlungsbedarf besteht in nahezu allen kommunalen<br />

Aufgabenbereichen, wie z.B. Altenpflege und Kinderbetreuung oder auch<br />

Wohnungsbau. Es handelt sich hierbei um eine komplexe Aufgabe, deren<br />

Umsetzung verstärkt eine interkommunale Kooperation erfordert, um<br />

Entwicklungsperspektiven für Kommunen und Regionen erfolgreich nutzen zu<br />

können.<br />

Wertewandel der Gesellschaft: Die Ansprüche der Kunden der Verwaltung, wie der<br />

Bürger und die Wirtschaft, haben sich bezüglich der Qualität der Services und<br />

auch der Bearbeitungszeiten stark verändert. Die Kunden erwarten eine<br />

individuelle, d.h. kundenfreundliche, und unbürokratische Zusammenarbeit mit den<br />

Verwaltungen. Auch die Werte und Erwartungen der Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltungen haben sich gewandelt.<br />

Eigenverantwortliches, kreatives und teamorientiertes Arbeiten stehen im Konflikt<br />

mit der Arbeitsweise einer klassischen bürokratischen Verwaltungsorganisation.<br />

Aus diesem Grund fordert der Wertewandel der Gesellschaft ein<br />

Verwaltungshandeln, dass sich an den Anforderungen der Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter sowie der Kunden orientiert.<br />

Ressourcenkrise:<br />

Die Finanzlage des Landes <strong>Schleswig</strong>-Holstein ist weiterhin dramatisch. Die<br />

Informationen über den Landeshaushalt verdeutlichen das Ausmaß der<br />

Finanzsituation: Die Verschuldung des Landes ist Ende 2007 auf 22,4 Mrd. €<br />

gestiegen, so dass die Pro-Kopf-Verschuldung 7.910 € beträgt und <strong>Schleswig</strong>-<br />

Holstein damit hinter dem Saarland und Sachsen-Anhalt das am stärksten<br />

verschuldete Flächenland ist. Die Zinsausgaben pro Einwohner betragen 2007 329<br />

€ und erreichen damit einen Wert um rund 100 € über dem Durchschnitt der<br />

Flächenländer. Die Zinsausgaben belaufen sich auf rund 935 Mio. € im Jahr 2007<br />

und binden damit schon 15,3% der Steuereinnahmen (Zins/Steuerquote).<br />

Aufgrund der Verschuldungssituation und der weiterhin erfolgenden - wenn auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!