05.06.2013 Aufrufe

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entscheidungen dahingehend zu überprüfen, ob sie tatsächlich noch den<br />

gesetzten Zielen und Anforderungen entsprechen oder nicht.<br />

Wie?<br />

Nach dem „Wieso“ stellt sich die Frage des “Wie“. Das heißt, welche Prozesse<br />

müssen ablaufen, um den für die Verwaltung verbindlichen Auftrag zu erfüllen.<br />

Für die Steuerung ist es von entscheidender Bedeutung, Informationen über die<br />

Verwaltungsprozesse zu haben. Hierbei ist grundsätzlich zwischen Führungs-,<br />

Kern- und Untersützungsprozesse zu unterscheiden. Durch eine Optimierung der<br />

Verwaltungsprozesse können bei gleicher Qualität und Quantität erhebliche<br />

Einsparpotenziale realisiert werden.<br />

Wer?<br />

Mit der Frage nach dem „Wer“ wird die Antwort bzw. die Information erzeugt,<br />

welche Organisationseinheiten an einem Verwaltungsprozess beteiligt sind. Die<br />

Umsetzung des Subsidiaritätsprinzips und die daraus resultierende zunehmende<br />

Verlagerung von Prozessen auf Dritte, wie z.B. auf die Kommunen im Rahmen<br />

des Kommunalisierungsprozesses, oder auf externe<br />

Dienstleistungsunternehmen, wie z.B. Dataport, entstehen komplexe<br />

Wertschöpfungsbeziehungen und damit organisationsübergreifende Prozesse.<br />

Für das Management ist es notwendig, Informationen über die an den Prozessen<br />

Beteiligten zu haben. Insbesondere in Zusammenhang mit den E-Government-<br />

Dienstleistungen, die eine digitale Integration der Bürger und der Wirtschaft und<br />

ihrer Tätigkeiten in die Verwaltungsprozesse erfordern, ist eine Steuerung nur<br />

dann erfolgreich, wenn organisatorische Informationen über die<br />

Prozessbeteiligten zur Verfügung stehen.<br />

Womit?<br />

Die Verwaltungsprozesse werden im Prozessmodell durch moderne Informations-<br />

und Kommunikationstechnologien unterstützt. Für die integrative Steuerung ist<br />

erforderlich zu wissen, welche Prozesse mit welchen <strong>IT</strong>-Anwendungen unterstützt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!