05.06.2013 Aufrufe

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Umsetzung der 1. Kieler Botschaft „<strong>Kooperatives</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> <strong>Schleswig</strong>-<br />

Holstein erfordert eine kooperative Prozessstrategie und ein kooperatives<br />

Prozessregister“ soll im Folgenden näher untersucht werden, welchen Nutzen ein<br />

Prozessregister als Informations- und Wissensportal bringen könnte und welcher<br />

methodischen Ansatz für den Aufbau und Betrieb sinnvoll wäre.<br />

Die Einführung einer prozessorientierten Verwaltungsorganisation in Land und<br />

Kommunen, insbesondere vor dem Hintergrund der Umsetzung der EU-<br />

Dienstleistungsrichtlinie bis Ende 2009, erfordert im Sinne des Vorgehensmodells zum<br />

<strong>Prozessmanagement</strong> in der öffentlichen Verwaltung 35 ein Vorgehen in 4 Phasen.<br />

Phase 1: Erkennen und Dokumentieren<br />

Phase 2: Analysieren und Bewerten<br />

Phase 3: Optimieren und Einführen<br />

Phase 4: Evaluieren<br />

Um die Beteiligten, insbesondere das Land und die Kommunen, bei der<br />

organisatorischen Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie zu unterstützen, soll ein<br />

Prozessregister <strong>Schleswig</strong>-Holstein als Informations- und Wissensportal als Pilot-<br />

Vorhaben aufgebaut werden. Im Prozessregister sollen dokumentierte Prozesse<br />

veröffentlicht und den Nutzern zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt werden,<br />

um damit im Hinblick auf Standardisierung, Wirtschaftlichkeit und Effizienz insbesondere<br />

die Phasen 1 und 2 des <strong>Prozessmanagement</strong>s in Land und Kommunen unterstützen zu<br />

können. Durch die Ergebnisse, wie insbesondere des Berichtes der Kommunalen<br />

Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement 36 , des DeutschlandOnline Vorhabens<br />

„<strong>IT</strong>-Umsetzung der EU-DLR“ sowie der 2. ERCIS-Studie 37 liegen Informationen und<br />

Wissen über Prozesse vor, die für die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie<br />

35 Vgl. hierzu den DIN-Fachbericht 158: Geschäftsprozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung:<br />

Vorgehensmodell, S. 12-13.<br />

36 Vgl. hierzu KGSt (2008).<br />

37 Vgl. hierzu die 2. ERCIS-Studie im Auftrag des Finanzministeriums <strong>Schleswig</strong>-Holstein (2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!