05.06.2013 Aufrufe

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologien ist für die Umsetzung<br />

eines prozessorientierten Wissensmanagements im Prozessmodell öffentliche<br />

Verwaltung zwingend erforderlich. Datenbank-Systeme, Workflow-Engine,<br />

Expertenmanagement-Systeme, Community-Anwendungen, E-Learning-Systeme sind<br />

nur Beispiele für mögliche technische Unterstützungen zur Sicherstellung der<br />

notwendigen Wissensorientierung des Prozessmodells.<br />

Mitarbeiterorientierung<br />

Die Mitarbeiterorientierung im Prozessmodell Öffentliche Verwaltung steht für den<br />

Einsatz moderner Personalmanagementsysteme. Hierbei ist insbesondere<br />

hervorzuheben, dass sowohl die Prozessorientierung als auch die Wissensorientierung<br />

ein flexibles und leistungsorientiertes Personalmanagement, welches auf Eigeninitiative,<br />

Verantwortung, Kooperation, Motivation und Qualifikation ausgerichtet ist, erfordern<br />

würden. Die Organisationsentwicklung wäre eng mit der Personalentwicklung zu<br />

verzahnen.<br />

So wird auch von den Autoren des E-Government-Forschungsplans das Thema<br />

Mitarbeiterorientierung als Forschungsfeld definiert: „Die neuen Leistungsstrukturen<br />

können nur mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern umgesetzt werden, denn die<br />

Veränderungen und Anwendungen setzen ein hohes Maß an Fach- und<br />

Erfahrungswissen voraus. Es ist deshalb unverzichtbar, die Beschäftigten in den<br />

Behörden zu motivieren, damit sie die Innovationen mitgestalten und mit der<br />

Informationstechnik umgehen können.“ 28<br />

E-Government unterstützt dahingehend die Mitarbeiterorientierung des Prozessmodells,<br />

dass Informations- und Kommunikationstechnologien effektiv und wirtschaftlich die<br />

Personalprozesse, wie z.B. Skill-Management, Travel-Management, E-Learning<br />

unterstützen.<br />

28 Vgl. von Lucke et al. (2005): 33.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!