05.06.2013 Aufrufe

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Politische Grundsatzfragen<br />

Entwicklung von strategischen Konzepten zur Regionalentwicklung, Sicherheit,<br />

Wirtschaftsförderung, Rechtsetzungsverfahren etc.<br />

• Infrastrukturplanung<br />

Planung von Bildungseinrichtungen, Flächennutzung, Verkehrsinfrastruktur etc.<br />

• Fördermaßnahmen<br />

Wirtschafsförderung, Wohnbauförderung, Förderung von Familie und Jugend etc.<br />

• Staatliche Transferleistungen<br />

Sozialhilfe, BAföG etc.<br />

• Genehmigungs- und Antragsverfahren<br />

Erteilung von Erlaubnissen, Genehmigungen von Bauvorhaben etc.<br />

• Kontrollmaßnahmen<br />

Wohnraumkontrolle, Verkehrsüberwachung etc.<br />

• Melde- und Anzeigeprozesse<br />

Personenstandswesen, Meldewesen, Gewerbewesen, Statistik etc.<br />

• Informationsprozesse<br />

Warnung vor Gefahren, Informationen über Wirtschaftsstandorte etc.<br />

• Dienstleistungsprozesse<br />

Soziale Leistungen, Forschungsaktivitäten, Bildungsleistungen, öffentliche<br />

Sicherheit<br />

Nach Brüggemeier et al. sind öffentliche Leistungen insbesondere durch die folgenden<br />

Besonderheiten gekennzeichnet: 18<br />

• Angestrebtes Interventionsergebnis der öffentlichen Leistung: Da öffentliche<br />

Dienstleistungen ein Instrument der Politikumsetzung sind, tragen sie dazu bei,<br />

dass das Leben in einer Gesellschaft nach bestimmten Regeln abläuft. So<br />

können Maßnahmen zur Verhaltenssteuerung unterschieden werden: Strafen und<br />

18 Brüggemeier et al. (2006): 61-64.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!