05.06.2013 Aufrufe

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 15: Fachliche Prozessbausteine der PICTURE-Methode<br />

Referenzprozesse können dann durch das Zusammensetzen der Prozessbausteine<br />

nach dem „Lego-Prinzip“ dargestellt und durch Angabe von fachlichen<br />

Bausteinattributen detaillierter beschrieben werden.<br />

Durch die fachliche, bausteinbasierte Darstellung der Referenzprozessmodelle ergeben<br />

sich die folgenden Vorteile der PICTURE-Methode:<br />

• Verständlich und spezifisch für die öffentliche Verwaltung: Zur<br />

Prozessbeschreibung werden vordefinierte Prozessbausteine verwendet, welche<br />

direkt Begriffe aus dem Verwaltungsalltag verwenden und von den Mitarbeitern<br />

direkt verstanden werden können, wie z. B. „Formelle Prüfung“, „Vorgang<br />

weiterleiten“ oder „Rückfrage“. Mithilfe dieser Bausteine können die<br />

Verwaltungsprozesse nach dem „Lego-Prinzip“ zusammengesteckt werden. Die<br />

Modellerstellung wird hierdurch einfach und verständlich.<br />

• Standardisierung der Prozessbeschreibung: Durch die Verwendung der<br />

Prozessbausteine und die Festlegung weiterer Beschreibungsebenen wird die<br />

Prozessbeschreibung nicht nur formell, sondern auch inhaltlich standardisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!