05.06.2013 Aufrufe

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

edeuten, dass aus organisatorischer Sicht das folgende Anforderungsszenario zu<br />

erfüllen wäre: 19<br />

Durch eine Modularisierung von Aufgaben bestünde die Möglichkeit, den<br />

Leistungserstellungsprozess in verschiedene standardisierbare Prozessbausteine zu<br />

untergliedern, wobei Prozessschnittstellen zwischen diesen Bausteinen festzulegen<br />

wären. Die Entwicklung solcher Prozessbausteine könnte nach verschiedenen Kriterien<br />

erfolgen. Grundsätzlich lassen sich Verwaltungsprozesse in Führungsprozesse,<br />

Kernprozesse und Supportprozesse untergliedern. 20 Die von Becker, Algermissen<br />

und Falk entwickelte PICTURE-Methode geht von dem folgenden Prinzip der<br />

Prozessbausteine aus: „Speziell für den Bereich der öffentlichen Verwaltung lässt sich<br />

festhalten, dass die Teilleistungen eines Leistungsprozesses viele Elemente umfassen,<br />

die in anderen Leistungsprozessen ebenfalls beobachtet werden können.“ 21 So<br />

definieren Becker, Algermissen und Falk den Prozessbaustein wie folgt: „ Unter einem<br />

Prozessbaustein wird daher eine in vielen Verwaltungsprozessen wiederkehrende<br />

Aufgabe bzw. Funktion verstanden, die für Fachexperten der öffentlichen Verwaltung<br />

eine klare und eindeutige Bedeutung besitzt. Ein Prozessbaustein abstrahiert jeweils<br />

von den Besonderheiten eines speziellen Leistungsprozesses, in denen er auftreten<br />

kann…..Einzelne Verwaltungsprozesse werden dann durch das Zusammenstecken<br />

nach dem „Lego-Prinzip“ von Prozessbausteinen beschrieben.“ 22<br />

Die Modularisierung von Aufgaben und die Bildung und Nutzung von Prozessbausteinen<br />

im Prozessmodell Öffentliche Verwaltung<br />

• würden den organisatorischen Standardisierungsprozess durch Einsatz<br />

standardisierter Prozessbausteine unterstützen,<br />

19 Vgl. hierzu das auch das strategische Handlungsfeld der E-Government-Strategie des Landes<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holstein „<strong>Prozessmanagement</strong> und Prozessoptimierung“.<br />

20 Vgl. Becker, Algermissen und Falk (2007): 38-39.<br />

21 Vgl. Becker, Algermissen und Falk (2007): 97.<br />

22 Vgl. Becker, Algermissen und Falk (2007): 98.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!