05.06.2013 Aufrufe

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zusammenfassend darstellt. Weiterhin werden allgemeingültige Ablauf-,<br />

Organisations- und Ressourcenbeschreibungen (Referenzprozessmodelle)<br />

hinterlegt.<br />

3. Die verwaltungsspezifischen Prozessinformationen ergänzen die<br />

allgemeingültigen Prozesssteckbriefe und reichern die hinterlegten<br />

Referenzprozessmodelle um individuelle (dienststellenspezifische) Informationen<br />

an. Hierzu gehören konkret verwendete Ressourcen, Arbeitsmittel und spezielle<br />

Anforderungen an Unterlagen oder lokale Satzungen, Normen und<br />

Verfahrensvorschriften.<br />

Zusätzlich zu den organisatorischen und fachlichen Anforderungen an ein<br />

Prozessregister ist dieses auch technisch umzusetzen. Das Prozessregister stellt als ein<br />

Wissensmanagementsystem eine Fachkomponete einer serviceorientierten E-<br />

Government-Infrastruktur (2.0) dar. Aus diesem Grund sind die notwendigen<br />

Basiskomponenten wie z.B. das Berechtigungsmanagement oder das Content<br />

Management als Services in die technische Lösung des Prozessregisters zu integrieren.<br />

Das Prozessregister <strong>Schleswig</strong>-Holstein wird eine wichtige Komponente des<br />

wissensbasierten Serviceplatzes <strong>Schleswig</strong>-Holstein:<br />

Der Serviceplatz der Zukunft ermöglicht den technischen Zugang zu Funktionen,<br />

Services bzw. Anwendungen, Informationen und Wissen, und dieses unabhängig von<br />

Ort, Zeit und auch Organisation. Da der moderne und wissensbasierte Serviceplatz<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holstein die Prozessbeteiligten vernetzen soll, hat er insbesondere die<br />

folgenden Anforderungen zu erfüllen:<br />

• Kundenorientiert,<br />

• Ubiquitär, orts- und zeitunabhängig,<br />

• Wissensbasiert, steuerungsrelevante Informationen<br />

• Standardisiert,<br />

• Prozessorientiert und Modular,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!