05.06.2013 Aufrufe

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

Kooperatives Prozessmanagement Schleswig ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prozessmodelle. Prozessmodelle erfüllen somit auch im kooperativen<br />

<strong>Prozessmanagement</strong> sowohl Abbildungsfunktionen (Ist-Prozessmodelle) als auch<br />

Gestaltungsfunktionen (Soll-Prozessmodelle).<br />

Die kooperative Erstellung, Wartung und die Kommunikation von Prozessmodellen<br />

in einem behördenübergreifenden Kontext, wie sie im kooperativen<br />

<strong>Prozessmanagement</strong> angestrebt wird, erhebt vor allem hohe Ansprüche an die<br />

Möglichkeiten der Abbildung, Auswertung und Vergleichbarkeit von<br />

Prozessmodellen, damit ein einheitlicher, verständlicher und auch ökonomischer<br />

Handlungsrahmen geschaffen werden kann.<br />

Spezielle Anforderungen des kooperative <strong>Prozessmanagement</strong>s<br />

Die Realisierung eines kooperativen <strong>Prozessmanagement</strong>s mithilfe des Instrumentes<br />

der Referenzmodellierung erfüllt auf der einen Seite eine Menge von nutzenstiftenden<br />

Funktionen und erfordert auf der anderen Seite besondere Eigenschaften der<br />

eingesetzten Modellierungsmethode.<br />

Die Referenzprozessebene erfüllt eine Vielzahl von Funktionen. Sie<br />

abstrahiert von Besonderheiten einer konkreten Dienststelle einer Behörde,<br />

beschreibt die prozessbegleitenden Beteiligungen und Akteure,<br />

stellt diejenigen innerbehördliche Sachverhalte dar, die Auswirkungen auf das<br />

zwischenbehördliche Wertschöpfungsnetz haben und<br />

liefert die Informationen zum Aufbau des zwischenbehördlichen<br />

Prozessgefüges.<br />

Die Informationen der Referenzprozessmodelle stellen dar, welche grundsätzlichen<br />

Arbeitsschritte durchgeführt, welche Dokumente und Informationen verwendet werden<br />

und auf welche allgemeinen Ressourcen und Arbeitsmittel zurückgegriffen wird. Die<br />

Ausdruckmöglichkeiten sollten bei einer Darstellung durch Referenzprozessmodelle<br />

entsprechend des verfolgten Modellierungszweckes eingeschränkt. Die<br />

Prozessinformationen werden somit zielgerichteter erfasst. Dies bedeutet, dass bei der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!