24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Keßler, Mario, Kurt Eisners politische Konzeption und das sozialistische Exil<br />

um 1935, in: Kurt Pätzold/Erika Schwarz (Hg.), Europa vor dem Abgrund. Das<br />

Jahr 1935. Eine nicht genutzte Chance, Köln 20<strong>05</strong>, S. 294-307.<br />

Keßler, Mario, On Anti-Semitism and Socialism. Selected Essays, Berlin 20<strong>05</strong>.<br />

Keßler, Mario, Unfähig zur Reform, von Anfang an todkrank? Arthur Rosenbergs<br />

Darstellung des deutschen Kaiserreiches und seine Kritiker, in: Helmut<br />

Bleiber/Wolfgang Küttler (Hg.), Revolution und Reform in Deutschland im<br />

19. und 20. Jahrhundert. Zum 75. Geburtstag von Walter Schmidt, 2. Halbband,<br />

Berlin 20<strong>05</strong>, S. 191-202.<br />

Keßler, Mario, Vom bürgerlichen Zeitalter zur Globalisierung. Beiträge zur<br />

Geschichte der Arbeiterbewegung, Berlin 20<strong>05</strong>.<br />

Keßler, Mario, Von Hippokrates zu Hitler. Medizin ohne Menschlichkeit, in:<br />

Utopie kreativ 182/20<strong>05</strong>, S. 1132-1136.<br />

Keßler, Mario, Warum scheiterte die Weimarer Republik? Arthur Rosenberg im<br />

englischen Exil, in: Mario Keßler (Hg.), Deutsche Historiker im Exil (1933-<br />

1945), Berlin 20<strong>05</strong>, S. 124-144.<br />

Keßler, Mario, Zwischen Kommunismus und Antikommunismus. Franz Borkenau<br />

(1900-1957), in: Mario Keßler (Hg.), Deutsche Historiker im Exil (1933-<br />

1945), Berlin 20<strong>05</strong>, S. 169-196.<br />

Keßler, Mario/Bollinger, Stefan/van der Heyden, Ulrich, Die Reintegration der<br />

ostdeutschen Sozialwissenschaftler ist überfällig, in: Berichte des Forschungsinstituts<br />

der Internationalen Wissenschaftlichen Vereinigung Weltwirtschaft<br />

und Weltpolitik e.V., Berlin, 15 (20<strong>05</strong>), Nr. 150, S. 43-53.<br />

Keßler, Mario, Albert Einstein über Militarismus, Pazifismus und Sozialismus,<br />

in: Albert Einstein in Berlin. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät, Bd. 78/79<br />

(20<strong>05</strong>), S. 131-139.<br />

Kind, Friederike/Behrends, Jan C., Vom Untergrund in den Mainstream. Samizdat,<br />

Emigrationsliteratur und Tamizdat und die Neuerfindung Mitteleuropas in<br />

den achtziger Jahren, in: Archiv <strong>für</strong> Sozialgeschichte 45 (20<strong>05</strong>), S. 427-448.<br />

Kirsch, Jan-Holger, Das öffentliche Bild von Gedenkstätten, in: Stiftung Haus der<br />

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.), Gedenkstätten und Besucherforschung,<br />

Bonn <strong>2004</strong>, S. 43-59.<br />

Kirsch, Jan-Holger, Datenmüll und Infosmog. Über einige Hindernisse (kultur)wissenschaftlichen<br />

Erkenntnisgewinns heute, in: Potsdamer Bulletin <strong>für</strong><br />

<strong>Zeithistorische</strong> Studien 32-33/<strong>2004</strong>, S. 9-18.<br />

Kirsch, Jan-Holger, Mythos RAF? Zum Streit um eine noch nicht vorhandene<br />

Ausstellung, in: <strong>Zeithistorische</strong> Forschungen/Studies in Contemporary History<br />

1 (<strong>2004</strong>), H. 2, S. 255-261 (auch online unter: http://www.zeithistorischeforschungen.de/16126041-Kirsch-2-<strong>2004</strong>).<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!