24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hürtgen, Renate, Der DDR-Betrieb als konflikt- und herrschaftsfreie Zone? Zum<br />

Konfliktverhalten von Arbeitern in den siebziger und achtziger Jahren, in:<br />

Hermann-J. Rupieper/Friederike Sattler/Georg Wagner-Kyora (Hg.), Die mitteldeutsche<br />

Chemieindustrie und ihre Arbeiter im 20. Jahrhundert, Halle (Saale)<br />

20<strong>05</strong>, S. 259-286.<br />

Hürtgen, Renate, Konfliktverhalten der DDR-Arbeiterschaft und Staatsrepression<br />

im Wandel, in: Peter Hübner/Christoph Kleßmann/Klaus Tenfelde (Hg.),<br />

Arbeiter im Staatssozialismus. Ideologischer Anspruch und soziale Wirklichkeit,<br />

Köln/Weimar/Wien 20<strong>05</strong>, S.383-404.<br />

Hürtgen, Renate, Zwischen Disziplinierung und Partizipation. Vertrauensleute<br />

des FDGB im DDR-Betrieb, Köln/Weimar/Wien 20<strong>05</strong>.<br />

Jajeśniak-Quast, Dagmara, „Proletarische Internationalität“ ohne Gleichheit.<br />

Ausländische Arbeitskräfte in ausgewählten sozialistischen Großbetrieben, in:<br />

Christian Th. Müller/Patrice Poutrus (Hg.), Ankunft – Alltag – Ausreise. Migration<br />

und interkulturelle Begegnung in der DDR-Gesellschaft, Köln/Weimar/Wien<br />

20<strong>05</strong>, S. 267-294.<br />

Jajeśniak-Quast, Dagmara, Deutsch-polnische Kooperation auf kommunaler<br />

Ebene, in: Horst Brezinski/Karl von Delhaes (Hg.), Die Entwicklung interregionaler<br />

Netzwerke und länderübergreifender Kooperation in Ostmitteleuropa,<br />

Freiberg 20<strong>05</strong>, S. 38-68.<br />

Jarausch, Konrad H., Jenseits von Verdammung und Verklärung. Plädoyer <strong>für</strong><br />

eine differenzierte DDR-Geschichte, in: Agnès Bensussan/Dorota Dakowska/Nicolas<br />

Beauprè (Hg.), Die Überlieferung der Diktaturen. Beiträge<br />

zum Umgang mit Archiven der Geheimpolizeien in Polen und Deutschland<br />

nach 1989, Essen <strong>2004</strong>, S. 229-240.<br />

Jarausch, Konrad H., „Die Erinnerung an die Aufbrüche gegen kommunistische<br />

Gewaltherrschaft in Mittel- und Osteuropa“ (Podiumsdiskussion), in: Über<br />

Grenzen und Zeiten – Für Freiheit, Recht und Demokratie. 7. Kongress der<br />

Landesbeauftragten <strong>für</strong> die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen<br />

DDR und der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit den<br />

Verfolgtenverbänden und Aufarbeitungsinitiativen, Berlin <strong>2004</strong>, S. 235-274.<br />

Jarausch, Konrad H., Die Umkehr. Deutsche Wandlungen 1945-1995, München<br />

<strong>2004</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Zeitgeschichte zwischen Nation und Europa. Eine transnationale<br />

Herausforderung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 39/<strong>2004</strong>, S. 3-10.<br />

Jarausch, Konrad H., Aufbruch der Zivilgesellschaft. Zur Einordnung der friedlichen<br />

Revolution von 1989, Reihe Gesprächskreis Geschichte der Friedrich-<br />

Ebert-Stiftung, H. 55, Bonn <strong>2004</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Amerika. Alptraum oder Vorbild? Transatlantische Bemerkungen<br />

zum Problem der Universitätsreform, in: Manfred Berg/Philipp<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!