24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

he „Geschichte sozialer Bewegungen“ im Haus der Demokratie und Menschenrechte,<br />

Berlin, 11.10.<strong>2004</strong>.<br />

Hürtgen, Renate, 1968: Zum 15. Jahrestag der „Wende“: Demokratischer Aufbruch<br />

und soziale Bewegungen im Herbst 1989, Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe<br />

„Geschichte sozialer Bewegungen“ im Haus der Demokratie<br />

und Menschenrechte, Berlin, 15.11.<strong>2004</strong>.<br />

Jajeśniak-Quast, Dagmara, Foreign Direct Investments in the Strategy of Elite<br />

and the Opinion of Society from the Interwar Times until Today, Konferenz<br />

„Economic Nationalism in East Central Europe“, Europa-Universität Viadrina,<br />

Frankfurt (Oder), 17.-19.3.20<strong>05</strong>.<br />

Jajeśniak-Quast, Dagmara, Grenzstadt als Chance, Tagung „Universitäts- und<br />

transnationale Doppelstadt als Perspektive?“ Frankfurt (Oder), 9.6.20<strong>05</strong>.<br />

Jajeśniak-Quast, Dagmara, Sozialistische Industrialisierung in der Nachkriegszeit.<br />

Nowa Huta, Kunčice und Eisenhüttenstadt im Vergleich, Kolloquium<br />

„Aktuelle Probleme der historischen Osteuropaforschung“ von Prof. Dr. Dietrich<br />

Beyrau, Tübingen, 11.7.20<strong>05</strong>.<br />

Jajeśniak-Quast, Dagmara, Eisen und Stahl in der sozialistischen Transformation.<br />

Unruhen und Streiks in Nowa Huta, Kunčice und Eisenhüttenstadt während<br />

der Nachkriegszeit, Kolloquium „Sozialstrukturen und soziale Bewegungen“<br />

von Prof. Dr. Klaus Tenfelde, Bochum, 14.7.20<strong>05</strong>.<br />

Jajeśniak-Quast, Dagmara, New Neighbours in the Old Homelands. The Polish-<br />

German Borderlands after World War II, Session IV.20 „After the Expulsions.<br />

Borderlands in Postwar Central Europe“, VII World Congress of the International<br />

Council for Central and East European Studies, Berlin, 25.-30.7.20<strong>05</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Jugendkultur und Generationskonflikte, Tagung der<br />

Deutschland AG, Stiftung Aufarbeitung, Berlin, 17.1.<strong>2004</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Vorstellung der neuen Zeitschrift „<strong>Zeithistorische</strong> Studien“,<br />

Teilnahme an der Podiumsdiskussion im Festsaal der Akademie der Wissenschaften,<br />

Berlin, 26.1.<strong>2004</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Laudatio auf Christoph Kleßmann anläßlich seiner Verabschiedung,<br />

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Potsdam,<br />

30.1.<strong>2004</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., The Return of History. The Unification of German Historiographies<br />

and the Search for Master Narratives, European Social Science<br />

History Association, Humboldt Universität zu Berlin, 25.3.<strong>2004</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Vortrag über Modernisierung und die deutschen Historiker<br />

auf einer interdisziplinären Konferenz über Vorstellungen der Moderne, Duke<br />

University, Durham, North Carolina, 1.4.<strong>2004</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Podiumsdiskussion über innovative Tendenzen der Sozialgeschichte<br />

zur Verabschiedung von Adelheid von Saldern, Hannover,<br />

23.4.<strong>2004</strong>.<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!