24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Danuta Kneipp<br />

Geschlossene Gesellschaft – Berufsverbote in der Veränderung oppositioneller<br />

Gruppierungen in der Hauptstadt der DDR 1970 bis 1985<br />

Ulrich Huemer<br />

MfS-Untersuchungshaft – Aufbau und Niedergang eines DDR-Repressionsinstrumentes<br />

am Beispiel der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen<br />

Enrico Heitzer<br />

Die Rolle der „Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit“ (KgU) im regionalen Systemkonflikt<br />

Assoziierte Projekte<br />

Jochen Laufer<br />

Die UdSSR und die deutsche Frage 1948 – 1949 (Editionsprojekt)<br />

Klaus Jochen Arnold<br />

Sowjetische Demontagen in der SBZ und Berlin 1945-1948 – Sachthematisches<br />

Inventar (Kooperationsprojekt des ZZF mit dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv,<br />

Klaus Neitmann)<br />

Projektbereich II<br />

Arbeit und Wirtschaft:<br />

Dimensionen des Wandels im geteilten Europa (1950-1989)<br />

(Leiter: Peter Hübner/André Steiner)<br />

Peter Hübner<br />

Arbeitsparadigma und Erwerbsverhalten in der Spätphase des „realen“ Sozialismus:<br />

Die DDR im Vergleich mit der Volksrepublik Polen (1970-1989)<br />

Friederike Sattler<br />

Staatssozialistische Entwicklungspfade. Die DDR, Polen, die Tschechoslowakei<br />

und Ungarn im Vergleich<br />

Annette Schuhmann<br />

Lokale Netzwerke sozialpolitischer Akteure in der DDR 1970-1989<br />

Renate Hürtgen<br />

Angestellte im Industriebetrieb der DDR in den 70er/80er Jahren und ihr Verhältnis<br />

zu den Arbeitern. Eine sozialhistorische Untersuchung der innerbetrieblichen<br />

Beziehungen<br />

Assoziiertes Projekt<br />

Monika Mattes<br />

Zwischen Ideologie und Ökonomie. Das Politikum der Ganztagsschule im<br />

deutsch-deutschen Vergleich (1945-1989)<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!