24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jarausch, Konrad H., Transformation der Geschichtswissenschaft während der<br />

Vereinigung, Konferenz an der Stanford University, Stanford, California,<br />

19.11.<strong>2004</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Sektionsleitung, US-Historikertag, Thema „Neue Forschungen<br />

zur DDR-Geschichte“, Seattle/Washington, USA, 7.1.20<strong>05</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Rückkehr zur Nationalgeschichte? Antworten auf die<br />

Krise der Meistererzählungen, DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Geschichtsdarstellungen“,<br />

Universität Düsseldorf, 14.1.20<strong>05</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Die Umkehr. Deutsche Wandlungen 1945-1995, Buchvorstellung,<br />

Stiftung Topographie des Terrors, Berlin, 25.1.20<strong>05</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Leitung einer Arbeitsgruppe über Gegner des NS-Regimes<br />

und Teilnahme an der öffentlichen Podiumsdiskussion zur Erinnerung an das<br />

Dritte Reich, Symposium, Humboldt-Universität zu Berlin, 28.1.20<strong>05</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Vortrag über Shattered Past, Universität Leicester, (Großbritannien),<br />

10.2.20<strong>05</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Bucerius-Gespräch mit Prof. Orlowski, Deutsches Historisches<br />

Institut Warschau (Polen), 21.2.20<strong>05</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Die Umkehr. Deutsche Wandlungen 1945-1995, Buchvorstellung,<br />

Internationale Universität Bremen, 2.3.20<strong>05</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Drifting Apart. Cultural Dimensions of the Transatlantic<br />

Estrangement, Lead-off Lecture, Konferenz „Roots of Irritation and Ties that<br />

Still Bind. Exploring Transatlantic Relations between Germany and the U.S.“,<br />

Butler University, Indianapolis (Indiana, USA), 1.4.20<strong>05</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Deutsche Wandlungen. Der lange Weg zur Zivilgesellschaft,<br />

Tagung „Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Folgen der Katastrophe,<br />

Chancen des Neubeginns“, Akademie <strong>für</strong> politische Bildung, Tutzing,<br />

22.-24.4.20<strong>05</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Mythisierung oder Aufarbeitung der Vergangenheit? Zur<br />

Verarbeitung des Zweiten Weltkrieges in Ost- und Westeuropa, Podiumsdiskussion,<br />

Forum der Historischen Kommission zum Thema „Deutschland, Europa<br />

und die deutsche Katastrophe. Gemeinsame oder gegensätzliche Lernprozesse?“,<br />

Berlin, 29.4.20<strong>05</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Kriegsende 1945. Schmerzliche Erfahrungen und politische<br />

Lernprozesse, Einführungsvortrag, Lehrerfortbildung, Pädagogisches<br />

Landesinstitut Brandenburg, Ludwigsfelde, 29.4.20<strong>05</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Podiumsdiskussion zum Film „Der Untergang“, Filmmuseum,<br />

Potsdam, 2.5.20<strong>05</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H., Diskussionsveranstaltung „Elite und Experten. Umgang<br />

mit NS Vergangenheit im Nachkriegsdeutschland“, mit Annette Leo, Michael<br />

Wildt und Gabriele Camphausen, BStU, Berlin, 24.5.20<strong>05</strong>.<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!