24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heiner Stahl<br />

Jugend- und Medienpolitik im kalten Ätherkrieg: Zur Einrichtung, Funktion und<br />

Wirkung von jugendspezifischen Radiosendungen in Ost- und Westdeutschland<br />

im Kalten Krieg in den 1960er Jahren<br />

Annette Vowinckel<br />

Sport und Medien im Kalten Krieg. Die Berichterstattung über die Olympischen<br />

Sommerspiele (1968-1984)<br />

Marcus M. Payk<br />

Die Medialisierung von Bedrohungslagen des Kalten Krieges in amerikanischen<br />

und westdeutschen TV-Spionageserien der 1960er Jahre<br />

Siegfried Lokatis<br />

Der „heimliche Leser“ im Kalten Krieg. Die Verbreitung und Kontrolle illegaler<br />

Literatur in der DDR<br />

Christoph Kalter<br />

Die Entdeckung des Tiers Monde.<br />

Die Éditions Maspero und die radikale Linke zwischen Dekolonisierung und<br />

Kaltem Krieg in Frankreich (1959–1969)<br />

Andrea Genest<br />

Rewolucja papierowa. Der polnische politische Samizdat im späten Kalten Krieg<br />

– eine Studie zum Wandel von Öffentlichkeit(en) (1975-1991)<br />

Friederike Kind<br />

Ostmitteleuropa-Paris-New York: une histoire croisée? Tamizdat aus Ostmitteleuropa<br />

und seine Rezeption im Westen (Villigst-Stiftung)<br />

Projektthema<br />

„Migration im Kalten Krieg“<br />

Bernd Stöver<br />

Übersiedler und Überläufer in die DDR in den 50er und 60er Jahren<br />

Patrice G. Poutrus<br />

Zuflucht Westdeutschland. Politische Emigration in die Bundesrepublik<br />

Deutschland während des Kalten Krieges (1953–1973/74)<br />

Projektthema<br />

„‚Europa’ im Ostblock. Vorstellungswelten und Kommunikationsräume im<br />

Wandel“ (Leiter: José Maria Faraldo Jarillo; Volkswagen Stiftung)<br />

José Maria Faraldo Jarillo<br />

Die Formierung des Ostblocks: Abgrenzung nach Westen<br />

Christian Domnitz<br />

Erosion und Neuorientierung im Ostblock. ‚Europa’ als Perspektive<br />

Paulina Gulińska-Jurgiel<br />

Koexistenz im Zeichen der KSZE. Aktualisierung positiver Europabezüge<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!