24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12. PUBLIKATIONEN<br />

Von 1993 bis 20<strong>05</strong> sind in der vom ZZF herausgegebenen Reihe „<strong>Zeithistorische</strong><br />

Studien“, die zunächst vom Akademie Verlag Berlin verlegt wurde und seit<br />

Bd. 11 im Böhlau Verlag Köln/Weimar/Wien erscheint, insgesamt 31 Bände<br />

publiziert worden, sechs davon im Berichtszeitraum <strong>2004</strong>/<strong>05</strong>. Im gleichen Zeitraum<br />

wurden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ZZF bzw. als Folge von<br />

ZZF-Projekten in anderen Verlagen weitere 37 Bücher veröffentlicht, so daß die<br />

Buchpublikations-Liste in den Jahren <strong>2004</strong>/<strong>05</strong> insgesamt 43 Titel umfaßt. Hinzu<br />

kommen weit über 200 Aufsätze in Sammelbänden und in Zeitschriften, im Internet<br />

und in Zeitungen; Rezensionen sind in unserem Auswahl-Publikationsverzeichnis<br />

nicht erfaßt.<br />

Vom hauseigenen „Potsdamer Bulletin <strong>für</strong> <strong>Zeithistorische</strong> Studien“, das neben<br />

wissenschaftlichen Beiträgen und Rezensionen Nachrichten aus der Arbeit des<br />

<strong>Zentrum</strong>s enthält, erschienen <strong>2004</strong>/<strong>05</strong> drei Ausgaben (die Doppelnummer-Hefte<br />

30/31, Dezember 2003/Januar <strong>2004</strong>; Heft 32/33, Dezember <strong>2004</strong> sowie Heft<br />

34/35, Dezember 20<strong>05</strong>). Beiträge des „Bulletin“ aus den zurückliegenden Jahren<br />

werden sukzessive als Volltext auf die ZZF-Homepage gestellt (siehe:<br />

http://www.zzf-pdm.de/bull/bullfr.html).<br />

A. BUCHPUBLIKATIONEN IN DER ZZF-REIHE „ZEITHISTORISCHE STUDIEN“<br />

1993-2003<br />

Bd. 1: Jürgen Kocka (Hg.), Historische DDR-Forschung. Aufsätze und Studien,<br />

Berlin 1993.<br />

Bd. 2: Jürgen Kocka/Martin Sabrow (Hg.), Die DDR als Geschichte. Fragen –<br />

Hypothesen – Perspektiven, Berlin 1994.<br />

Bd. 3: Peter Hübner, Konsens, Konflikt und Kompromiß. Soziale Arbeiterinteressen,<br />

Berlin 1995.<br />

Bd. 4: Jürgen Danyel (Hg.), Die geteilte Vergangenheit. Zum Umgang mit Nationalsozialismus<br />

und Widerstand in beiden deutschen Staaten, Berlin 1995.<br />

Bd. 5: Michael Lemke, Die Berlinkrise 1958 bis 1963. Interessen und Handlungsspielräume<br />

der SED im Ost-West-Konflikt, Berlin 1995.<br />

Bd. 6: Mario Keßler, Die SED und die Juden – zwischen Repression und Toleranz.<br />

Politische Entwicklungen bis 1967, Berlin 1995.<br />

Bd. 7: Peter Hübner (Hg.), Niederlausitzer Industriearbeiter 1935 bis 1970.<br />

Studien zur Sozialgeschichte, Berlin 1995.<br />

Bd. 8: Leonore Ansorg, Kinder im Klassenkampf. Die Geschichte der Pionierorganisation<br />

von 1948 bis Ende der fünfziger Jahre, Berlin 1997.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!