24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Universidad Carlos III, Madrid<br />

Kooperation mit Prof. Dr. Matilde Eiroa San Francisco<br />

- University of Minnesota, Minneapolis<br />

Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Eric Weitz, Center for German and European<br />

Studies, bei der Durchführung des Transatlantic Summer Institute in German<br />

Studies (Priv.Doz. Dr. Thomas Lindenberger).<br />

Prof. Dr. Eric Weitz ist seit 1. Januar 20<strong>05</strong> Mitglied des Wissenschaftlichen<br />

Beirates des ZZF.<br />

- Lomonossow-Universität Moskau<br />

Kooperation mit Dr. Watlin, Institut <strong>für</strong> Geschichte<br />

- Yeshiva University, New York<br />

Prof. Dr. Mario Keßler ist als erster deutscher Wissenschaftler im akademischen<br />

Jahr 20<strong>05</strong>/2006 Gastprofessor <strong>für</strong> moderne europäische Geschichte an der Yeshiva<br />

University, New York.<br />

- University of North Carolina, Chapel Hill<br />

Prof. Dr. Konrad H. Jarausch lehrt in Chapel Hill; Prof. Dr. David Pike und Prof.<br />

Dr. Karen Hagemann führen mit dem ZZF gemeinsame Forschungsprojekte<br />

durch.<br />

- Karls-Universität Prag<br />

Kooperation mit Dr. J. Kučera und Prof. Dr. Miloš Havelka<br />

- Universität Salzburg<br />

Projektbezogene Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christoph Boyer (FB Geschichts-<br />

und Politikwissenschaft, Lehrstuhl Europäische Zeitgeschichte)<br />

- Universität Santiago de Compostela, Spanien<br />

Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Xosé-Manoel Núňez-Seixas<br />

- Norwegische Universität <strong>für</strong> Wissenschaft und Technologie, Trondheim<br />

Kooperation mit Prof. Dr. György Péteri, Historisches Institut<br />

- Universität Warschau<br />

Prof. Dr. Włodzimierz Borodziej ist seit 1. Januar 20<strong>05</strong> Mitglied des Wissenschaftlichen<br />

Beirates des ZZF. Kooperation mit Prof. Dr. Jerzy Holzer und Prof.<br />

Dr. Jan Marcin Kula, Institut <strong>für</strong> Geschichte.<br />

- Universität Wrocław<br />

Prof. Dr. Krzystof Ruchniewicz ist Mitglied des Beirates von „<strong>Zeithistorische</strong><br />

Forschungen/Studies in Contemporary History“.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!