24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Herder-Institut, Leipzig<br />

Das ZZF ist korporatives Mitglied im Verein Herder-Institut. Projektbezogene<br />

Kooperation mit Dr. Frölich.<br />

- Institut <strong>für</strong> Regional- und Stadtgeschichte, Erkner<br />

- Institut <strong>für</strong> Sozialforschung, Hamburg (R. Müller)<br />

- Johann-Gottfried-Herder Institut, Marburg<br />

Prof. Dr. Christoph Kleßmann ist Mitglied der Fachkommission Zeitgeschichte.<br />

- Museumsdorf Baruth-Glashütte/Verein Glashütte e.V.<br />

Dr. Peter Hübner ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates.<br />

- Verein Berliner Mauer - Dokumentationszentrum Bernauer Straße<br />

Gemeinsame Durchführung des Projektes „Die Todesopfer an der Berliner Mauer“<br />

Weitere Arbeitskontakte bestehen zu den Einrichtungen:<br />

- Cold War International History Project, Washington D.C.,<br />

- Deutsches Historisches Institut London,<br />

- Deutsches Historisches Institut Paris,<br />

- Deutsches Historisches Institut Warschau,<br />

- Deutsches Historisches Institut Washington,<br />

- Europa-Institut, Budapest,<br />

- Institut zur Erforschung der Ungarischen Revolution 1956, Budapest,<br />

- Terror Haza (Haus des Terrors), Budapest, Prof. Dr. Maria Schmidt.<br />

Besonders hervorzuheben sind gemeinsame Projekte, Veranstaltungen und Publikationen<br />

mit Einrichtungen im Land Brandenburg:<br />

- Brandenburgische Landeszentrale <strong>für</strong> politische Bildung, Potsdam<br />

Gemeinsame Durchführung von Konferenzen, Podiumsdiskussionen und Vorträgen<br />

- Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR, Eisenhüttenstadt<br />

Prof. Dr. Christoph Kleßmann ist Mitglied des Beirates.<br />

- Dokumentationszentrum <strong>für</strong> Kunst der DDR, Burg Beeskow<br />

Projektbezogene Zusammenarbeit zum Themenkreis Bildende Kunst der DDR,<br />

Leihgaben von DDR-Kunstwerken an das ZZF.<br />

- Einstein Forum, Potsdam<br />

- Filmmuseum Potsdam<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!