24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB)<br />

Im Projekt „Zeitgeschichte-online“ ist die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer<br />

Kulturbesitz (SBB) Mitantragsteller und „Clio-online“-Verbundpartner.<br />

Die Staatsbibliothek ist innerhalb des Projekts <strong>für</strong> die Inhalte der bibliographischen<br />

Datenbank zuständig, die internationale Zeitschriftenaufsätze zur Zeitgeschichte<br />

nachweist. Projektleiter ist Robert Zepf, Projektmitarbeiter Carsten<br />

Schulze.<br />

- Verein Berliner Mauer/Dokumentationszentrum Berliner Mauer<br />

Gemeinsame Durchführung des Projektes „Die Todesopfer an der Berliner Mauer“<br />

Die Leiterin des Dokumentationszentrums, Maria Nooke, ist Co-Projektleiterin.<br />

Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen pflegt das ZZF mit folgenden wissenschaftlichen<br />

Institutionen und außeruniversitären Einrichtungen des In- und<br />

Auslandes:<br />

- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin und Potsdam<br />

Enge Kontakte bestehen zur Projektgruppe Akademiegeschichte.<br />

Die BBAW ist Mitglied des Vereins. Der Präsident der BBAW ist Mitglied des<br />

Kuratoriums des ZZF.<br />

- Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurt/M.<br />

Zusammenarbeit zum Themenbereich Verlagswesen und Buchhandel in der<br />

DDR<br />

- Bundesministerium <strong>für</strong> Arbeit und Soziales,Berlin-Bonn/Bundesarchiv Koblenz<br />

Beteiligung von Prof. Dr. Christoph Kleßmann, Dr. Peter Hübner und Prof. Dr.<br />

André Steiner am Projekt „Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland nach<br />

1945“<br />

- Bundeszentrale <strong>für</strong> politische Bildung, Bonn<br />

Gemeinsame Konzeption und Gestaltung der Websites „www.17Juni53.de“ und<br />

„www.chronik-der-mauer.de“.<br />

Zusammenarbeit bei der Durchführung von Konferenzen, Tagungen und<br />

Workshops sowie der Herausgabe von Publikationen zur Geschichte der<br />

SBZ/DDR und einer integrierten Nachkriegsgeschichte.<br />

- Centre Marc Bloch - <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Sozialwissenschaften, Berlin<br />

Prof. Dr. Konrad H. Jarausch ist Mitglied des Beirats.<br />

- Collegium Carolinum, München<br />

Beteiligung an den Jahrestagungen.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!