24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der deutschen und europäischen Zeitgeschichte weiterzuentwickeln und damit<br />

dem in den letzten Jahrzehnten immer weiter wachsenden gesellschaftlichen Bedürfnis<br />

nach historischer Selbstverständigung und Orientierung mit den Mitteln<br />

der Wissenschaft gerecht zu werden.<br />

Rund zwei Drittel seines Jahresetats wirbt das ZZF mittlerweile bei Drittmittelgebern<br />

ein – und belegt damit einen Spitzenplatz unter allen außeruniversitären<br />

Forschungseinrichtungen. Eine bessere Empfehlung ist kaum denkbar, und so<br />

besteht berechtigter Anlaß zu der Hoffnung, daß gemeinsam mit den wissenschaftspolitischen<br />

Entscheidungsträgern ein Weg <strong>für</strong> das Institut gefunden wird,<br />

der seinen Beitrag zur zukünftigen Entwicklung der zeithistorischen Forschung<br />

in Deutschland auf Dauer sichert.<br />

Potsdam, im März 2006 Martin Sabrow/Konrad H. Jarausch<br />

Prof. Dr. Johanna Wanka, Ministerin <strong>für</strong> Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg,<br />

mit Prof. Dr. Konrad H. Jarausch: Die Ministerin besuchte das ZZF und sprach vor der Evaluierungskommission<br />

des Wissenschaftsrates (November <strong>2004</strong>)<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!