24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lemke, Michael, Der Kalte Krieg und die Entstehung der DDR, Konferenz „Vergleich<br />

der Nordkorea- und DDR-Forschung“, Nationalinstitut <strong>für</strong> Geschichte<br />

Koreas/ZZF, Seoul (Korea), 4.-5.11.<strong>2004</strong>.<br />

Lemke, Michael, Die Berliner Kulturkonkurrenz in den fünfziger Jahren, Workshop<br />

„Berlin-Brandenburg zur Zeit des Kalten Krieges 1945-1961“, ZZF in<br />

Kooperation mit der HIKO Berlin, Potsdam, 17.-18.12.<strong>2004</strong>.<br />

Lemke, Michael, Die Problematik Systemkonkurrenz im Verflechtungsgebiet<br />

1948-1961, Workshop „Berlin-Brandenburg zur Zeit des Kalten Krieges 1945-<br />

1961“, ZZF in Kooperation mit der HIKO Berlin, Potsdam, 17.-18.12.<strong>2004</strong>.<br />

Lemke, Michael, „Der Untertan“ und die Darstellung des Wilhelminischen Reiches<br />

im DDR-Film, Filmwoche in den Hackeschen Höfen, Berlin, 28.1.20<strong>05</strong>.<br />

Lemke, Michael, Der Einfluss der Ostpolitik der Bundesregierung auf die SED-<br />

Deutschlandpolitik 1969-1975, Konferenz, Polnische Akademie der Wissenschaften,<br />

Berlin, 29.1.20<strong>05</strong>.<br />

Lemke, Michael, Wie geht es weiter mit der Forschung zur DDR-Geschichte?<br />

Ringvorlesung, Universität Halle, 4.2.20<strong>05</strong>.<br />

Lemke, Michael, Einleitung des Filmtages zum 60. Jahrestag des Kriegsendes<br />

und Gespräch mit Wolfgang Leonhard, Halle, 11.5.20<strong>05</strong>.<br />

Lemke, Michael, Der 8. Mai 1945. Gedanken über ein zentrales Ereignis der<br />

Geschichte, Universität Halle, 20.5.20<strong>05</strong>.<br />

Lemke, Michael, Herrschaftswandel und Oppositionsbildung in der Ära Adenauers,<br />

Workshop, Tagungsleitung und Moderation, ZZF, Potsdam, 24.5.20<strong>05</strong>.<br />

Lemke, Michael, Referat zu den Grundlagen und Prinzipien der DDR-<br />

Außenpolitik, Graduiertenkolleg des Duitsland Instituut (DIA), Amsterdam<br />

(Niederlande), 1.7.20<strong>05</strong>.<br />

Lemke, Michael, Die DDR und Preußen, Preußische Gesellschaft Berlin-<br />

Brandenburg e.V., Berlin, 14.7.20<strong>05</strong>.<br />

Lemke, Michael, Enttäuschte Erwartungen? Die SED und Adenauers Moskaureise,<br />

22. Rhöndorfer Gespräch, Bad Honnef, 1./2.9.20<strong>05</strong>.<br />

Lemke, Michael, Schauprozesse als Stalinisierung? Kolloquium, Universität<br />

Halle, 6.10.20<strong>05</strong>.<br />

Lemke, Michael, Der Koreakrieg und seine Folgen <strong>für</strong> Politik und politische<br />

Kultur in der DDR, Internationale Konferenz „Folgen des Koreakrieges.<br />

Wahrnehmungen, Wirkungen und Erinnerungskultur in Europa und Korea“,<br />

ZZF, Potsdam, 13.-15.10.20<strong>05</strong>.<br />

Lemke, Michael, Die Industrialisierung der Region Halle-Leuna-Bitterfeld im 19.<br />

und 20. Jahrhundert, öffentlicher Vortrag, Bitterfeld, 2.12.20<strong>05</strong>.<br />

Lindenberger, Thomas, Volk und Volkspolizei. Wechselwirkung von Herrschaft<br />

und Gesellschaft nach dem Volksaufstand und dem Mauerbau im Vergleich,<br />

Tagung „‚Staatsgründung auf Raten?’ Zu den Auswirkungen des Volksauf-<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!