24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sabrow, Martin, Veränderte Verhältnisse. Zum Wandel der Auseinandersetzung<br />

mit dem Nationalsozialismus in Deutschland, Tagung „Lernen <strong>für</strong> die Gegenwart?<br />

Perspektiven der historisch-politischen Bildung zur NS-Geschichte an<br />

außerschulischen Lernorten“, Jugendgästehaus Dachau, 17.11.20<strong>05</strong>.<br />

Sabrow, Martin, La revisione della storia nazionale nell’ultimo ventennio. Il caso<br />

Germania, Vortragsreihe, Universität Neapel (Italien), 2.12.20<strong>05</strong>.<br />

Sabrow, Martin, What is New after 1989? What Unification and its Aftermath<br />

Have Meant for the Memory of World War II and the Holocaust, Tagung der<br />

Deutsch-Israelischen Stiftung <strong>für</strong> wissenschaftliche Forschung und Entwicklung,<br />

Wissenschaftszentrum Berlin, 16.12.20<strong>05</strong>.<br />

Schaarschmidt, Thomas, Die Kriegskonferenzen und die Nachkriegsplanungen<br />

der Alliierten, Tagung „60 Jahre Kriegsende in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen“,<br />

Landeszentrale <strong>für</strong> politische Bildung Sachsen-Anhalt, Magdeburg,<br />

29.4.20<strong>05</strong>.<br />

Schaarschmidt, Thomas, Bericht der Koordinationsstelle, Konstituierende Tagung<br />

des Projektverbunds Zeitgeschichte Berlin-Brandenburg, Berlin,<br />

4.7.20<strong>05</strong>.<br />

Schaarschmidt, Thomas, Regionalität im Nationalsozialismus. Kategorien, Begriffe,<br />

Forschungsstand, Konferenz „Die NS-Gaue. Regionale Mittelinstanzen<br />

im zentralistischen Führerstaat?“ Historisches Institut, Universität Jena/Institut<br />

<strong>für</strong> Zeitgeschichte München, Berlin, 20.9.20<strong>05</strong>.<br />

Schaarschmidt, Thomas, Die regionale Ebene im Führerstaat. Das Beispiel des<br />

Gaus Sachsen, Konferenz „Länder, Gaue und Bezirke. Mitteldeutschland im<br />

20. Jahrhundert“ Hannah-Arendt-Institut Dresden/Landeszentralen <strong>für</strong> politische<br />

Bildung Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, Merseburg, 4.11.20<strong>05</strong>.<br />

Schaarschmidt, Thomas, Zur Bedeutung des Themas „Genozide im 20. Jahrhundert“,<br />

Fachtagung „Völkermorde und staatliche Gewaltverbrechen im 20.<br />

Jahrhundert als Thema schulischen Lernens“, Landesinstitut <strong>für</strong> Schule und<br />

Medien Brandenburg, Ludwigsfelde, 8.11.20<strong>05</strong>.<br />

Schaarschmidt, Thomas, Sachsen-Propaganda in der NS-Zeit, Herbstkolloquium<br />

„Geschichte der Geschichtsschreibung“, Dresdner Geschichtsverein, Dresden,<br />

26.11.20<strong>05</strong>.<br />

Schaarschmidt, Thomas, Perspektiven und Probleme der regionalen Forschungskoordination.<br />

Der Projektverbund Zeitgeschichte Berlin-Brandenburg, Forschungskolloquium,<br />

Historisches Institut, Universität Jena, 14.12.20<strong>05</strong>.<br />

Schevardo, Jennifer, Leitlinien und Effekte der Verbraucherpreispolitik in der<br />

DDR der fünfziger Jahre, Workshop „Beiträge zur Erforschung des Lebensstandards<br />

in Deutschland unter den Bedingungen von Diktatur und Demokratie“,<br />

ZZF, Potsdam, 1.4.<strong>2004</strong>.<br />

Schevardo, Jennifer, Reactions to the Western European Economic Integration in<br />

Central Eastern Europe. Czechoslovakia and Poland from the 1950ies to the<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!