24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An ihre Stelle traten:<br />

- Prof. Dr. Beatrice Heuser, Militärgeschichtliches Forschungsamt Potsdam, und<br />

- Prof. Dr. Etienne François, Technische Universität Berlin als Vorsitzender des<br />

Wissenschaftlichen Beirates.<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

Der Wissenschaftliche Beirat, dem laut Satzung bis zu zehn Mitglieder angehören<br />

können, setzte sich zu Beginn des Jahres <strong>2004</strong> zusammen aus:<br />

- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Kocka, Wissenschaftszentrum Berlin (Vors.),<br />

- Prof. Dr. Manfred Görtemaker, Universität Potsdam,<br />

- Prof. Dr. Etienne François, TU Berlin/Sorbonne Paris,<br />

- Prof. Dr. Hans Günter Hockerts, Universität München,<br />

- Prof. Dr. Sigrid Meuschel, Universität Leipzig,<br />

- Prof. Dr. Norman Naimark, University of Stanford,<br />

- Prof. Dr. Jens Reich, Max-Delbrück-Centrum <strong>für</strong> Molekulare Medizin Berlin,<br />

- Prof. Dr. Karl Schlögel, Europa-Universität Frankfurt (Oder),<br />

- Prof. Dr. Hartmut Weber, Präsident des Bundesarchivs,<br />

- Prof. Dr. Anna Wolff-Powęska, Instytut Zachodni, Poznań.<br />

Ende des Jahres <strong>2004</strong> schieden sieben Beirats-Mitglieder nach einmaliger Verlängerung<br />

der Mitgliedszeit bzw. wegen Erreichen der Altersgrenze aus: Kuratorium<br />

und Institutsleitung sprachen Prof. Dr. Jürgen Kocka als Beirats-Vor-sitzendem<br />

sowie Prof. Dr. Manfred Görtemaker, Prof. Dr. Hans Günter Hockerts,<br />

Prof. Dr. Sigrid Meuschel, Prof. Dr. Norman Naimark, Prof. Dr. Anna Wolff-<br />

Powęska und Prof. Dr. Jens Reich herzlichen Dank <strong>für</strong> die Begleitung und engagierte<br />

Beratung des Aufbaus und der Konsolidierung der Forschungsarbeit des<br />

ZZF aus.<br />

Seit 1. Januar 20<strong>05</strong> gehören dem Wissenschaftlichen Beirat an:<br />

- Prof. Dr. Etienne François, Technische Universität Berlin (Vors.),<br />

- Prof. Dr. Włodzimierz Borodziej, Universität Warszawa,<br />

- Prof. Dr. Anselm Doering-Manteuffel, Universität Tübingen,<br />

- Prof. Dr. Ulrich Herbert, Universität Freiburg,<br />

- Prof. Dr. em. Christoph Kleßmann, Universität Potsdam,<br />

- Prof. Dr. Karl Schlögel, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder),<br />

- Prof. Dr. Erhard Stölting, Universität Potsdam,<br />

- Prof. Dr. Hartmut Weber, Bundesarchiv,<br />

- Prof. Dr. Eric Weitz, University of Minnesota, Minneapolis,<br />

- Prof. Dr. Dorothee Wierling, Forschungsstelle <strong>für</strong> Zeitgeschichte, Hamburg.<br />

Vorstand<br />

Der Geschäftsführende Direktor ist Vorstand des Vereins. Beide Direktoren leiten<br />

die wissenschaftliche Arbeit des Instituts gemeinsam auf der Grundlage der<br />

Vereinssatzung.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!