24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<strong>05</strong> zu ihrer ersten Lesung mit anschließender Diskussion ein. Vorgestellt wurde<br />

die von Stephan Porombka und Hilmar Schmundt herausgegebene Essaysammlung<br />

„Böse Orte. Stätten nationalsozialistischer Selbstdarstellung“. Neben<br />

den Herausgebern diskutierten als Gäste die Journalisten Henryk M. Broder und<br />

Jana Simon mit dem am ZZF arbeitenden Historiker Dr. Jan Holger Kirsch und<br />

dem Publikum. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und die Resonanz beim<br />

Publikum äußerst positiv. Für 2006 sind weitere Veranstaltungen in dieser Reihe<br />

geplant.<br />

Weiterhin gelang es der Bibliothek, die vom Dokumentationszentrum <strong>für</strong> Alltagskultur<br />

der DDR, Eisenhüttenstadt, konzipierte Wanderausstellung „Fenster<br />

zur Welt. Der Verlag Volk und Welt und die Zensur internationaler Literatur in<br />

der DDR“ im Lesesaal der Bibliothek zu zeigen. Eröffnet wurde die Ausstellung<br />

am 24. August mit einem Vortrag des Kurators Priv.Doz. Dr. Siegfried Lokatis.<br />

Vom 25. August bis 20. September 20<strong>05</strong> konnte die Ausstellung in den Räumen<br />

der Bibliothek besichtigt werden.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!