24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hübner, Peter, Arbeitsbeziehungen und soziale Sicherungen <strong>für</strong> Arbeiter in<br />

Ländern des sowjetischen Blocks, in: Peter Hübner/Christoph Kleßmann/Klaus<br />

Tenfelde (Hg.), Arbeiter im Staatssozialismus. Ideologischer Anspruch und<br />

soziale Wirklichkeit, Köln/Weimar/Wien 20<strong>05</strong>, S. 249-269.<br />

Hübner, Peter, Politische Einflußnahme und Freiräume im Alltag der Bevölkerung<br />

nach dem Mauerbau sowie im Vergleich mit der Zeit nach dem Volksaufstand,<br />

in: Torsten Diedrich/Ilko-Sascha Kowalczuk (Hg.), Staatsgründung auf<br />

Raten? Auswirkungen des Volksaufstandes 1953 und des Mauerbaus 1961 auf<br />

Staat, Militär und Gesellschaft in der DDR, Berlin 20<strong>05</strong>, S. 201-224.<br />

Hübner, Peter, Überblick. Besatzungszeit und SAG, in: Hans Joachim Jeschke,<br />

Aus der Geschichte des Chemiewerkes Schwarzheide 1945 bis 1953. Mit Beiträgen<br />

von Peter Hübner, Schwarzheide 20<strong>05</strong>, S. 16-21.<br />

Hübner, Peter, [Kapiteleinleitungen] Wiederingangsetzung der Produktion; Änderung<br />

der Besitzverhältnisse; Wiederaufbau des Produktionsbetriebes ab<br />

1946; Personal; Kultur und Sozialwesen; Finanzen; Wohnungswesen, in: Hans<br />

Joachim Jeschke, Aus der Geschichte des Chemiewerkes Schwarzheide 1945<br />

bis 1953. Mit Beiträgen von Peter Hübner, Schwarzheide 20<strong>05</strong>, S. 23 f.; 49-51;<br />

85 f.; 165-171; 259-261; 303 f.; 325 f.<br />

Hübner, Peter, Zeitgeschichte und Dialektik der Dauer, in: Jürgen John/Dirk van<br />

Laak/Joachim von Puttkamer (Hg.), Zeitgeschichten. Miniaturen in Lutz Niethammers<br />

Manier, Essen 20<strong>05</strong>, S. 124-128.<br />

Hübner, Peter, Zentralismus und Partizipation. Soziale Interessen im „vormundschaftlichen<br />

Staat“, in: Dierk Hoffmann/Michael Schwartz (Hg.), Sozialstaatlichkeit<br />

in der DDR. Sozialpolitische Entwicklungen im Spannungsfeld von<br />

Diktatur und Gesellschaft 1945/49-1989, München 20<strong>05</strong>, S. 115-133.<br />

Hübner, Peter/Kleßmann, Christoph/Tenfelde, Klaus (Hg.), Arbeiter im Staatssozialismus.<br />

Ideologischer Anspruch und soziale Wirklichkeit, Köln/Weimar/Wien<br />

20<strong>05</strong>.<br />

Hürtgen, Renate, Die rechte Hand des MfS im Betrieb. Der Sicherheitsbeauftragte,<br />

in: Potsdamer Bulletin <strong>für</strong> <strong>Zeithistorische</strong> Studien 32-33/<strong>2004</strong>, S. 38-44.<br />

Hürtgen, Renate, Vertrauensleute des FDGB in den siebziger und achtziger Jahren.<br />

Funktionslos im großen Funktionärsstaat DDR? In: Till Kössler/Helke<br />

Stadtland (Hg.), Vom Funktionieren der Funktionäre. Politische Interessenvertretung<br />

und gesellschaftliche Integration in Deutschland nach 1933, Essen<br />

<strong>2004</strong>, S.157-178.<br />

Hürtgen, Renate, Zum komplizierten (Nicht-)Verhältnis von Industriearbeitern<br />

und Intelligenz in der DDR 1953 bis 1989. Thesen zum Vortrag am 15. Januar<br />

<strong>2004</strong> in Erfurt, in: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hg.), Ausnahmezustand. Der 17.<br />

Juni 1953 in Erfurt. Dokumentation einer Ausstellung von Studierenden der<br />

Universität Erfurt, Erfurt <strong>2004</strong>, S. 68-71.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!