24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H) AUSSTELLUNGEN<br />

Zwei Ausstellungen, an denen Mitarbeiter des ZZF maßgeblich beteiligt waren –<br />

die Ausstellungen zum 17. Juni 1953 in Brandenburg (Hans-Hermann Hertle)<br />

aus dem Jahr 2003 und zum Verlag Volk und Welt (Simone Barck/Siegfried<br />

Lokatis) aus dem Jahr <strong>2004</strong> – fanden als Wanderausstellungen in den Jahren<br />

<strong>2004</strong> bzw. 20<strong>05</strong> reges Publikumsinteresse. Die Ausstellung „Fenster zur Welt“,<br />

die daran erinnert, wie der einstige Leitverlag <strong>für</strong> internationale Gegenwartsbelletristik<br />

mit seinen Büchern die Welt in die DDR geholt hat, wurde 20<strong>05</strong> in der<br />

Landesvertretung Sachsen-Anhalt, der Akademie der Künste, im ZZF, im Verlagsgebäude<br />

der „Berliner Zeitung“ und in der Universitätsbibliothek Münster<br />

gezeigt. Die Ausstellung „Der 17. Juni 1953 in Brandenburg“ wanderte <strong>2004</strong> in<br />

die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und die Evangelische Oberkirche St.<br />

Nikolai Cottbus, 20<strong>05</strong> nach Belzig.<br />

14.1.<strong>2004</strong> Eröffnung der Wanderausstellung „Freiheit wollen wir! Der 17.<br />

Juni im Land Brandenburg“ in der Gedenkstätte Berlin-<br />

Hohenschönhausen (in Zusammenarbeit mit der Fördergemeinschaft<br />

„Lindenstraße 54“, dem Potsdam Museum und der<br />

BStU-Außenstelle Potsdam, gefördert duch die Konrad-Adenauer-Stiftung)<br />

Podiumsgespräch mit Ministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und<br />

Heinz Grünhagen (Streikführer, Strausberg)<br />

Moderation: Dr. Hubertus Knabe<br />

Berlin<br />

17.5.<strong>2004</strong> Eröffnung der Wanderausstellung „Freiheit wollen wir! Der 17.<br />

Juni im Land Brandenburg“ in der Evangelischen Oberkirche<br />

St. Nikolai Cottbus (in Zusammenarbeit mit der Fördergemeinschaft<br />

„Lindenstraße 54“, dem Potsdam Museum und den<br />

BStU-Außenstellen Potsdam und Frankfurt (Oder), gefördert<br />

durch die Friedrich-Naumann-Stiftung)<br />

Cottbus<br />

17.6.20<strong>05</strong> Eröffnung der Wanderausstellung „Freiheit wollen wir! Der 17.<br />

Juni im Land Brandenburg“ auf Burg Eisenhardt in Belzig (in<br />

Zusammenarbeit mit der der BStU-Außenstelle Potsdam, der<br />

Friedrich-Naumann-Stiftung Potsdam, der Stadt Belzig und der<br />

Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“)<br />

mit Gisela Rüdiger (Leiterin der BstU-Außenstelle Potsdam),<br />

Heinz Marthe (Zeitzeuge), Peter Kiep (Bürgermeister Stadt<br />

Belzig), Dr. h.c. Hinrich Enderlein (Minister a.D., Kuratorium<br />

der Friedrich-Naumann-Stiftung)<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!