24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Keßler, Mario, Ex und hopp. DDR-Eliten sozial liquidiert. Das Beispiel der<br />

Wissenschaftler, Helle Panke e.V., Berlin, 11.11.<strong>2004</strong>.<br />

Keßler, Mario, Jürgen Kuczynski. Ein linientreuer Dissident? Jürgen Kuczynski.<br />

Kolloquium zum 100. Geburtstag, Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg,<br />

Berlin, 16.11.<strong>2004</strong>.<br />

Keßler, Mario, Die KPD und der Antisemitismus in der Weimarer Republik.<br />

Tendenzen und Probleme, Workshop und Filmaufführung „Dr. jur. Paul Levi.<br />

Politik und Theorie auf dem Niveau Rosa Luxemburgs“, Rosa-Luxemburg-<br />

Stiftung, Berlin, 27.11.<strong>2004</strong>.<br />

Keßler, Mario, Die SPD und der Antisemitismus in der ersten Hälfte des 20.<br />

Jahrhunderts, Tagung „Antisemitismus in der deutschen Linken“, Hans-<br />

Böckler-Stiftung, Berlin, 27.11.<strong>2004</strong>.<br />

Keßler, Mario, Antike und moderne Demokratie bei Arthur Rosenberg. Antrittsvorlesung,<br />

Leibniz Sozietät, Berlin, 13.5.<strong>2004</strong>, und in veränderter Form, Historisches<br />

Institut, Humboldt Universität Berlin, 20.12.<strong>2004</strong>.<br />

Keßler, Mario, Buchvorstellung von Gerd Kaiser, Arbeit hat bittere Wurzel, aber<br />

süße Frucht, Helle Panke, Berlin, 12.1.20<strong>05</strong>.<br />

Keßler, Mario, Ossip Kurt Flechtheim. Ein Dritter Weg als humane Möglichkeit?<br />

Helle Panke, Berlin, 19.1.20<strong>05</strong>, und Institut <strong>für</strong> Politische Wissenschaft,<br />

Universität Hannover, 20.1.20<strong>05</strong>.<br />

Keßler, Mario, Jürgen Kuczynski (1904-1997), Ringvorlesung „Kommunistische<br />

Biographien“, Institut <strong>für</strong> Politische Wissenschaft, Technische Universität<br />

Chemnitz, 26.1.20<strong>05</strong>.<br />

Keßler, Mario, Ein Funken Hoffnung, Buchvorstellung, Rosa-Luxemburg-<br />

Stiftung Sachsen, Leipzig, 8.2.20<strong>05</strong>.<br />

Keßler, Mario, Franz Borkenau. Geschichtspolitik und Geschichtsschreibung im<br />

Kalten Krieg, Ehrenkolloquium <strong>für</strong> Manfred Weissbecker, Rosa-Luxemburg-<br />

Stiftung Thüringen, Jena, 12.2.20<strong>05</strong>.<br />

Keßler, Mario, Wolfgang Steinitz (19<strong>05</strong>-1967), Kommentar zur Buchvorstellung<br />

der Steinitz-Biographie von Annette Leo, Berlin-Brandenburgische Akademie<br />

der Wissenschaften, Berlin, 25.2.20<strong>05</strong>.<br />

Keßler, Mario, Pazifismus und Sozialismus im Denken Albert Einsteins, Albert-<br />

Einstein-Ehrenkolloquium, Leibniz-Sozietät, Berlin, 17.3.20<strong>05</strong>.<br />

Keßler, Mario, Antisemitismus und Arbeiterbewegung in Deutschland, University<br />

of Lingköping, Campus Norrköping (Schweden), 19.4.20<strong>05</strong>, Arbetarrörelsens<br />

Arkiv och Bibliotek, Stockholm (Schweden), 20.4.20<strong>05</strong>.<br />

Keßler, Mario, Anti-Semitism and the German Labour Movement, Södertäljens<br />

Högskolan (Schweden), 21.04.20<strong>05</strong>.<br />

Keßler, Mario, Kann marxistisches Geschichtsdenken überleben? Helle Panke,<br />

Berlin, 4.5.20<strong>05</strong>.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!