24.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

Tätigkeitsbericht 2004-05 (PDF) - Zentrum für Zeithistorische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Universität Hannover<br />

Projektbezogene Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Adelheid von Saldern und dem<br />

VW-Projekt „Stadtrepräsentationen. Zum Verhältnis von urbaner Kultur und<br />

Herrschaftssystem im Deutschland der 1930er und 1960er Jahre“.<br />

Prof. Dr. Adelheid von Saldern ist Mitglied des Beirates von „<strong>Zeithistorische</strong><br />

Forschungen/Studies in Contemporary History“.<br />

- Universität Jena<br />

Kooperation des Projektbereichs II „Sozialismus als soziale Frage“ (Dr. Peter<br />

Hübner) mit Professor Dr. Jürgen John, Lehrstuhl <strong>für</strong> moderne Regionalgeschichte<br />

am Historischen Seminar<br />

- Universität Karlsruhe<br />

Die Universität war mit Prof. Dr. Peter Steinbach bis Ende <strong>2004</strong> im Kuratorium<br />

des ZZF vertreten.<br />

- Universität Köln<br />

Der Direktor des <strong>Zentrum</strong>s <strong>für</strong> historische Sozialforschung, Prof. Dr. Wilhelm<br />

Schröder, ist Mitglied des ZZF-Trägervereins und Sprecher der Mitgliederversammlung.<br />

- Universität Leipzig<br />

Projektbezogene Zusammenarbeit besteht mit dem Institut <strong>für</strong> Kommunikations-<br />

und Medienwissenschaft, Buchwissenschaft und -wirtschaft (Priv.Doz. Dr. Siegfried<br />

Lokatis) und dem <strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> Höhere Studien der Universität (Prof. Dr.<br />

Martin Sabrow). Am Institut <strong>für</strong> Kommunikations- und Medienwissenschaft,<br />

Buchwissenschaft und -wirtschaft führt Priv.Doz. Dr. Siegfried Lokatis, am<br />

Institut <strong>für</strong> Geschichtswissenschaften Priv.Doz. Dr. Thomas Schaarschmidt<br />

Lehrveranstaltungen durch.<br />

Die Universität war mit Prof. Dr. Sigrid Meuschel bis Ende <strong>2004</strong> im Wissenschaftlichen<br />

Beirat des ZZF vertreten. Prof. Dr. Hannes Siegrist ist Mitglied des<br />

Beirates von „<strong>Zeithistorische</strong> Forschungen/Studies in Contemporary History“.<br />

- Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

Projektbezogene Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hans Günter Hockerts (zugleich<br />

bis Ende <strong>2004</strong> Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des ZZF)<br />

Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Martin Geyer bei der Durchführung des Transatlantic<br />

Summer Institute in German Studies (Priv.Doz. Dr. Thomas Lindenberger)<br />

Betreuung von Abschlußarbeiten durch Prof. Dr. Martin Sabrow im Rahmen der<br />

Lehrstuhl-Vertretung der Jahre 2002/2003<br />

- Universität Tübingen<br />

Prof. Dr. Anselm Doering-Manteuffel ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates<br />

des ZZF.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!