30.06.2013 Aufrufe

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Technische</strong> <strong>Regeln</strong> <strong>für</strong> <strong>brennbare</strong> <strong>Flüssigkeiten</strong> TRbF 20 – Läger Ausgabe April 2001<br />

(BArbBl. 4/2001 S. 60-105; 2/2002 S. 91; 6/2002 S. 62)<br />

(5) Bei Verwendung ortsbeweglicher Berieselungseinrichtungen ist zu beachten:<br />

1. Unabhängig von Windrichtung und Rauchentwicklung müssen dem Brandobjekt<br />

benachbarte Tanks mit der nach z.B. DIN 14495 erforderlichen Wassermenge<br />

gekühlt werden können.<br />

2. Anschlüsse an das <strong>für</strong> Feuerlöschzwecke bestimmte Wassernetz (Hydranten)<br />

müssen in genügender Anzahl vorhanden und so angeordnet sein, dass sie im Falle<br />

eines Brandes an beliebiger Stelle auch <strong>für</strong> die Kühlung der Nachbartanks<br />

ausreichend zugänglich bleiben.<br />

3. Die zur Kühlung erforderlichen Einrichtungen und das zu deren Bedienung<br />

notwendige sachkundige Personal müssen während der Betriebszeit so einsatzbereit<br />

sein, dass eine wirksame Kühlung in kürzester Frist nach dem Ausbruch des<br />

Brandes sichergestellt ist.<br />

13.2.3 Ausstattung von Räumen<br />

(1) In Räumen zur Lagerung <strong>brennbare</strong>r <strong>Flüssigkeiten</strong> der Gefahrklasse AIII genügen<br />

Brandschutzeinrichtungen nach den baurechtlichen Vorschriften, z.B. nach den<br />

Feuerungsverordnungen.<br />

(2) Räume zur Lagerung <strong>brennbare</strong>r <strong>Flüssigkeiten</strong> der Gefahrklassen AI, AII oder B mit einer<br />

Lagermenge von mehr als 20.000 L müssen mit automatischen Brandmeldeeinrichtungen<br />

ausgerüstet sein. Räume zur Lagerung <strong>brennbare</strong>r <strong>Flüssigkeiten</strong> der Gefahrklassen AI, AII<br />

oder B mit einer Lagermenge von mehr als 10.000 L, aber höchstens 20.000 L, sind dann<br />

mit automatischen Brandmeldeeinrichtungen auszurüsten, wenn besondere örtliche oder<br />

betriebliche Gegebenheiten (z.B. nahe Wohnbebauung) dies erfordern 34 .<br />

(3) Werden in Räumen <strong>brennbare</strong> <strong>Flüssigkeiten</strong> der Gefahrklasse AIII zusammen mit<br />

<strong>Flüssigkeiten</strong> der Gefahrklassen AI, AII oder B gelagert, so gilt Absatz 2 entsprechend,<br />

wobei <strong>für</strong> die Berechnung der relevanten Lagermengen 5 L <strong>brennbare</strong> <strong>Flüssigkeiten</strong> der<br />

Gefahrklasse AIII gleich 1 L <strong>brennbare</strong> <strong>Flüssigkeiten</strong> der Gefahrklassen AI, AII oder B<br />

gesetzt werden.<br />

(4) In Räumen zur Lagerung <strong>brennbare</strong>r <strong>Flüssigkeiten</strong> der Gefahrklassen AI, AII oder B<br />

müssen folgende Brandschutzeinrichtungen vorhanden sein:<br />

1. ortsfeste Feuerlöscheinrichtungen, wenn <strong>brennbare</strong> <strong>Flüssigkeiten</strong><br />

a. der Gefahrklassen AI oder AII in Behältern mit einem Gesamtrauminhalt von<br />

mehr als 20.000 L oder<br />

b. der Gefahrklasse B in Behältern mit einem Gesamtrauminhalt von mehr als<br />

30.000 L gelagert werden,<br />

2. ortsfeste Berieselungsanlagen, wenn <strong>brennbare</strong> <strong>Flüssigkeiten</strong> der Gefahrklassen AI<br />

oder AII in mehreren ortsfesten Behältern mit einem Gesamtrauminhalt von mehr als<br />

10.000 L gelagert werden, es sei denn, dass durch andere Maßnahmen, z.B.<br />

ortsfeste Feuerlöscheinrichtungen nach Ziffer 1, eine vergleichbare Kühlwirkung<br />

gewährleistet oder eine geeignete selbsttätig auslösende ortsfeste<br />

Feuerlöscheinrichtung vorhanden ist.<br />

(5) Die Anforderungen an die Brandschutzeinrichtungen nach Absatz 2 und 4 gelten<br />

unabhängig von den Festlegungen <strong>für</strong> die Löschwasserrückhaltung nach Nummer 13.3.<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!