30.06.2013 Aufrufe

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Technische</strong> <strong>Regeln</strong> <strong>für</strong> <strong>brennbare</strong> <strong>Flüssigkeiten</strong> TRbF 20 – Läger Ausgabe April 2001<br />

(BArbBl. 4/2001 S. 60-105; 2/2002 S. 91; 6/2002 S. 62)<br />

Bild 8 Beispiele <strong>für</strong> Tank- und Tankgruppenabstände nach Nummer 6.5 Tafel 5<br />

57<br />

Verschiedene Tanks gleicher<br />

Gefahrklassen im gemeinsamen<br />

Auffangraum<br />

Gesamtrauminhalt 2000 m 3<br />

Verschiendene Tanks verschiedener<br />

Gefahrklassen im gemeinsamen<br />

Auffangraum<br />

Tank im Auffangraum (beliebig viele Tanks)<br />

Ringmanteltanks in Reihe (beliebig viele Tanks)<br />

Tanks beliebig aufgestellt (4 Tanks in Gruppe)<br />

Tankabstände bei Festdachtanks 0,5 D, mindestens 3 m - Schwimmdachtanks 0,3 D, mind. 3 m<br />

Tankabstände bei Ringmanteltanks 0,3 D, mindestens 3 m von Ringmantel zu Ringmantel gemessen<br />

Tankgruppenabstände, zu ermitteln nach Diagramm 4, maßgebend: größter D eines benachbarten AI, AII-<br />

oder B-Tanks

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!