30.06.2013 Aufrufe

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Technische</strong> <strong>Regeln</strong> <strong>für</strong> <strong>brennbare</strong> <strong>Flüssigkeiten</strong> TRbF 20 – Läger Ausgabe April 2001<br />

(BArbBl. 4/2001 S. 60-105; 2/2002 S. 91; 6/2002 S. 62)<br />

1. Inertisierungsstufe 1<br />

I = 0,1 · A + P<br />

VI = 0,04 · A<br />

I, A, P in m 3 /h<br />

VI in m 3<br />

Die Inertgasversorgung muss durch geeignete Messungen (z.B. des Tankdrucks oder der<br />

Sauerstoffkonzentration) überwacht werden. Bei Erreichen des Ansprechdruckes des<br />

Belüftungsventils muss Alarm ausgelöst werden.<br />

Abweichend von Nummer 8.2.1 Absatz 1 ist das Innere der Tanks Zone 1.<br />

Abweichend von Nummer 9.2 ist der Tank ausreichend gegen das Hineinschlagen von<br />

Flammen geschützt, wenn die Flammendurchschlagsicherung der Be- und<br />

Entlüftungseinrichtung deflagrationssicher gegen atmosphärische Explosionen und<br />

dauerbrandsicher ist. Für die Dauerbrandsicherheit ist Explosionsgruppe II A gemäß prEN<br />

12874 ausreichend. Auf Nummer 9.2.4 wird verwiesen.<br />

2. Inertisierungsstufe 2<br />

I = 0,2 · A + P<br />

VI = 0,08 · A<br />

Der unter Inertisierungsstufe 1 festgelegte Alarm muss das Abschalten der<br />

Entleerungspumpen bewirken.<br />

Abweichend von Nummer 8.2.1 Absatz 1 ist das Innere der Tanks Zone 2.<br />

Abweichend von Nummer 9.2 ist der Tank ausreichend gegen das Hineinschlagen von<br />

Flammen geschützt, wenn die Flammendurchschlagsicherung der Be- und<br />

Entlüftungseinrichtung deflagrationssicher gegen atmosphärische Explosionen <strong>für</strong> die<br />

Explosionsgruppe II A gemäß prEN 12874 ist. Auf Nummer 9.2.4 wird verwiesen.<br />

3. Inertisierungsstufe 3<br />

I = 0,5 · A + P<br />

VI = 0,12 · A<br />

Der Tankdruck ist redundant zu überwachen. Die Inertgasversorgung muss im<br />

Überdruckbereich geregelt werden, insbesondere muss der geforderte Volumenstrom V1 bei<br />

einem Druck, der mindestens so groß ist wie der Atmosphärendruck, erreicht werden. Der<br />

Ansprechdruck des Notbelüftungsventils muss mindestens 5 mbar unter diesem Grenzdruck<br />

liegen. Bei Unterschreiten des Grenzdruckes sind Alarm sowie das Abschalten der<br />

Entleerungspumpen auszulösen.<br />

Abweichend von Nummer 8.2.1 Absatz 1 ist das Innere der Tanks Zone 2.<br />

Abweichend von Nummer 9.2 ist eine Absicherung des Tanks gegen das Hineinschlagen<br />

von Flammen nicht erforderlich.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!