30.06.2013 Aufrufe

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Technische</strong> <strong>Regeln</strong> <strong>für</strong> <strong>brennbare</strong> <strong>Flüssigkeiten</strong> TRbF 20 – Läger Ausgabe April 2001<br />

(BArbBl. 4/2001 S. 60-105; 2/2002 S. 91; 6/2002 S. 62)<br />

Bild 6 Beispiel <strong>für</strong> eine Wand ausreichender Breite und Höhe zur Eingrenzung eines<br />

Schutzstreifens nach Nummer 6.3 Absatz 13<br />

(16) Abweichend von Absatz 3 bis 9 kann der Schutzstreifen auf die Hälfte der sonst<br />

erforderlichen Abmessungen verringert werden, wenn die Tanks von einem im Gefahrenfall<br />

mit Wasser berieselten Ringmantel aus Stahl umgeben sind, dessen Höhe mindestens 4/5<br />

der Höhe des Tankmantels beträgt. Die Berieselung ist ausreichend, wenn sie z.B. DIN<br />

14495 entspricht.<br />

(17) Wenn benachbarte Anlagen in ein gemeinsames Brandschutzkonzept eingebunden<br />

sind und ein alternatives, mit den <strong>für</strong> den Brandschutz zuständigen Stellen abgestimmtes<br />

Brandschutzkonzept es erlaubt, kann die Breite des Schutzstreifens verringert werden. Die<br />

Breite des Schutzstreifens und die äquivalenten Maßnahmen sind im alternativen<br />

Brandschutzkonzept zu dokumentieren. Für das Brandschutzkonzept siehe auch Nummer<br />

5.5.<br />

(18) In Bild 7 sind Beispiele <strong>für</strong> die Überschneidungen und Einschränkungen der<br />

Schutzstreifen dargestellt.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!