30.06.2013 Aufrufe

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technische</strong> <strong>Regeln</strong> <strong>für</strong> <strong>brennbare</strong> <strong>Flüssigkeiten</strong> TRbF 20 – Läger Ausgabe April 2001<br />

(BArbBl. 4/2001 S. 60-105; 2/2002 S. 91; 6/2002 S. 62)<br />

Bild 18 Anordnung der Flammendurchschlagsicherungen an senkrechten scharfkantigen<br />

Rohrabzweigungen nach Nummer 9.2.10<br />

Bild 19 Anordnung der Flammendurchschlagsicherungen an anderen Rohrabzweigungen<br />

nach Nummer 9.2.10<br />

9.3 Flüssigkeitsstandanzeige und Überfüllschutz<br />

9.3.1 Flüssigkeitsstandanzeiger<br />

(1) Jeder Tank muss mit einer Einrichtung zur Feststellung des Flüssigkeitsstandes<br />

versehen sein. Diese Einrichtung kann bei oberirdischen Tanks mit ausreichend<br />

durchscheinenden Wandungen (z.B. aus Kunststoff) entfallen.<br />

(2) Die Einrichtung nach Satz 1 von Absatz 1 kann z.B. eine elektronische Peileinrichtung<br />

oder ein Peilstab sein.<br />

(3) Peilöffnungen müssen verschließbar und so ausgeführt sein, dass ein unbeabsichtigtes<br />

Öffnen ausgeschlossen ist. Bei der Lagerung <strong>brennbare</strong>r <strong>Flüssigkeiten</strong> der Gefahrklassen<br />

AI, AII und B dürfen Peilstäbe aus Leichtmetall nur verwendet werden, wenn die<br />

Bedingungen nach Nummer 9.2.2 Absatz 6 oder Absatz 8 erfüllt sind.<br />

(4) Flüssigkeitsstandgläser müssen gegen Beschädigung geschützt und in Abschnitte von<br />

nicht mehr als 2,5 m Länge unterteilt sein. Sind Flüssigkeitsstandgläser nicht mit<br />

Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet, die das Ausfließen <strong>brennbare</strong>r <strong>Flüssigkeiten</strong> bei<br />

Beschädigung des Standglases selbsttätig verhindern, müssen sie mit schnell schließbaren<br />

Absperreinrichtungen versehen sein; die Absperreinrichtungen dürfen nur zur Feststellung<br />

des Flüssigkeitsstandes geöffnet werden.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!