30.06.2013 Aufrufe

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten ... - Asecos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technische</strong> <strong>Regeln</strong> <strong>für</strong> <strong>brennbare</strong> <strong>Flüssigkeiten</strong> TRbF 20 – Läger Ausgabe April 2001<br />

(BArbBl. 4/2001 S. 60-105; 2/2002 S. 91; 6/2002 S. 62)<br />

(15) Der innere Überdruck im Tank kann entstehen durch<br />

19<br />

1.<br />

2.<br />

a. den Dampfdruck der gelagerten Flüssigkeit. Er hängt ab von der Temperatur<br />

an der Flüssigkeitsoberfläche,<br />

b. die Druckerhöhung infolge Verdichtung der Gasphase durch die<br />

Flüssigkeitsausdehnung. Diese ist bedingt durch den Anstieg der mittleren<br />

Flüssigkeitstemperatur. Die Gaslöslichkeit in der Flüssigkeit ist<br />

vernachlässigbar,<br />

a. den Druck von Gas, mit dem die <strong>brennbare</strong>n <strong>Flüssigkeiten</strong> zum Verhindern<br />

gefährlicher Dampf/Luft-Gemische, zum Fördern oder zum Mischen<br />

überlagert werden,<br />

b. den Druck z.B. von Wasser, mit dem die <strong>brennbare</strong>n <strong>Flüssigkeiten</strong> zum<br />

Verhindern gefährlicher Dampf/Luft-Gemische oder zum Fördern überlagert<br />

werden.<br />

(16) Bei Tanks, die durch Trennwände in Tankabteile unterteilt sind, gilt jedes Tankabteil als<br />

Tank.<br />

(17) Leere ungereinigte Transportbehälter sind Behälter, deren Restanhaftungen/-inhalte<br />

weniger als 0,5 % ihres Rauminhaltes betragen.<br />

2.5 Lagermenge<br />

(1) Für die Bestimmung der Lagermenge ist der Rauminhalt der Behälter ohne Rücksicht auf<br />

den Grad ihrer Füllung anzusetzen.<br />

(2) Bei ausschließlicher Lagerung von dicht verschlossenen leeren und ungereinigten<br />

gefahrgutrechtlich zulässigen Transportbehältern nach Nummer 2.4 Absatz 17 dürfen<br />

abweichend von Absatz 1 0,5 % des Rauminhaltes als Lagermenge angesetzt werden.<br />

2.6 Auffangraum<br />

(1) Auffangräume sind Rückhalteeinrichtungen zum Auffangen auslaufender <strong>brennbare</strong>r<br />

<strong>Flüssigkeiten</strong>.<br />

(2) Zu den Auffangräumen gehören auch Ableitflächen, die zusammen eine bauliche Einheit<br />

bilden.<br />

3 Relevante Mengenstaffelungen in Lägern<br />

3.1 Allgemeine mengenbestimmte Anforderungen an Läger<br />

3.1.1 Unzulässige Lagerung<br />

(1) Unzulässig ist die Lagerung <strong>brennbare</strong>r <strong>Flüssigkeiten</strong><br />

1. in Durchgängen und Durchfahrten,<br />

2. in Treppenräumen,<br />

3. in allgemein zugänglichen Fluren,<br />

4. auf Dächern von Wohnhäusern, Krankenhäusern, Bürohäusern und ähnlichen<br />

Gebäuden sowie in deren Dachräumen,<br />

5. in Arbeitsräumen,<br />

6. in Gast- und Schankräumen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!