19.07.2013 Aufrufe

Fallbeispiel für WU-Vorlesung - Rechtsfragen der elektronischen ...

Fallbeispiel für WU-Vorlesung - Rechtsfragen der elektronischen ...

Fallbeispiel für WU-Vorlesung - Rechtsfragen der elektronischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.2. Zur eingelangten Stellungnahme <strong>der</strong> Europäischen Kommission im Rahmen<br />

des Verfahrens nach § 129 TKG 2003<br />

Diese Stellungnahme (ON 53) stützt das Ergebnis <strong>der</strong> Telekom-Control-Kommission. Die<br />

Europäische Kommission teilte mit, dass sie keine Anmerkungen habe. Hinsichtlich <strong>der</strong> im<br />

Zusammenhang mit ihren Ausführungen zur Marktdefinition des gegenständlichen Marktes<br />

gemachten Anmerkung <strong>der</strong> Europäischen Kommission, dass die Bundeswettbewerbsbehörde<br />

„in keiner <strong>der</strong> genannten Sachen konsultiert wurde“, hält die Telekom-Control-<br />

Kommission fest, dass <strong>der</strong> Maßnahmenentwurf am 17.12.2004 auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> Rundfunk<br />

und Telekom Regulierungs-GmbH in vollem Umfang zum Download bereitgestellt wurde,<br />

und daher auch die Bundeswettbewerbsbehörde die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme<br />

hatte.<br />

54<br />

<strong>Vorlesung</strong>smaterialien Seite 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!