30.08.2013 Aufrufe

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Körperschema Orientierung im Raum Konzentrationsfähigkeit<br />

Vestibuläre Wahrnehmung Andere<br />

Wahrnehmungsbereiche<br />

Korkenwandern<br />

Muskeltonus u.<br />

Koordination<br />

Taktile Wahrnehmung<br />

Planvolles Handeln u.<br />

Serialität<br />

Förderbereiche: Planvolles Handeln und Serialität, taktile Wahrnehmung, vestibuläre<br />

Wahrnehmung<br />

Benötigtes Material: Korken<br />

Übungsbeschreibung: Eine Person steht auf einer hinreichenden Anzahl von Korken, so<br />

dass die Füße den Boden nicht berühren. Die Aufgabe besteht darin, sich nur auf den Korken<br />

stehend durch den Raum zu bewegen. Dazu werden immer einige Korken für den nächsten<br />

Schritt nach vorne gelegt oder mit dem Fuß geschoben und anschließend wird der Fuß<br />

daraufgestellt.<br />

(MERTENS 2005, S.131)<br />

Abb. 11<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!